StuRa – 10. Legislatur
Der StuRa tagt alle 14 Tage, dienstags, ab 19:00, öffentlich, in Präsenz im Neuen Hörsaal Physik, Albert-Ueberle-Straße 7
» Kontakt, Termine, Formulare und Verfahrenshinweise
Kandidaturen
- selber kandidieren oder Kandidaturen für die kommende Sitzung einsehen (letzteres nur von Unirechnern oder über das Uni-VPN aufrufbar)
- Kandidaturaufrufe und Hinweise zum Kandidaturverfahren
Sitzungsunterlagen bzw. Protokolle
Sitzungstermine für das Sommersemester
163. Sitzung (09.05.23)
164. Sitzung (23.05.23)
165. Sitzung (06.06.23)
167. Sitzung (04.07.23)
168. Sitzung (18.07.23)
*169. Sitzung (25.07.23)
*Ersatztermin – kann entfallen
Anlagen
zum Protokoll der 158. Sitzung: Nachtrag: Broschüre der Universität Heidelberg: Gegen sexuelle Belästigung, Stalking und Mobbing Untersützungsangebote und Prävention
zu den Unterlagen der 160. Sitzung: Jahresbericht der Härtefallkommission und des Sozialreferates 2022
Informelle Kurzberichte
162. Sitzung
163. Sitzung
164. Sitzung
165. Sitzung
166. Sitzung
167. Sitzung
168. Sitzung
Beschlüsse
Alle Beschlüsse der zehnten Legislatur findet ihr hier.
Einzelne Beschlüsse der zehnten Legislatur:
- Nein zu Mensaschließungen!
- Solidarität mit Studierenden, die von den Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffen sind
- Positionierung gegen die Intransparenz des Rektorfindungsprozesses
- Unterstützung für den Ausbau und die Sicherheit im nächtlichen ÖPNV
- Umgang mit den Problemen bei der Rückmeldung
- Förderung des studentischen Ehrenamts an der Uni Heidelberg
- Sondertermine für Fachschaftsfinanzanträge
- Verfahren zur Rücküberweisung 9€-Ticket
- Nein zu Universitätsschließungen
- Unvereinbarkeit mit der Falun-Gong-Bewegung
- Positionierung gegen die Abschaffung der Ruhetage im 1. juristischen Staatsexamen und für die weitere Entlastung der Examenskandidat*innen
- Anpassung der Nachhaltigkeitsrichtlinie zum Thema vegetarische Verpflegung
- Solidarität mit den Studierenden im Iran
- Boykott der Quatar Fußball-WM
- Gendergerechte Sprache
- Wunschzettel des StuRa an das Christkind
Die Finanzbeschlüsse der zehnten Legislatur findet ihr hier.
Mandatsprüfung zu Beginn des Semesters
Alle Mitglieder werden gebeten, vor Beginn der ersten Sitzung eine Immatrikulationsbescheinigung (digital reicht) bereitzuhalten. Bei StuRa-Mitgliedern der Studienfachschaften muss auf der Immatrikulationsbescheinigung das Studienfach/die Studienfächer angegeben sein. Für die Mitglieder der Listen und beratende Mitglieder reicht auch ein validierter Studierendenausweis