- => StuRawahl.de – die Infoseite zu Wahlen
- => Wahlportal (Anmeldung mit eurer Uni-ID)
- WAHLERGEBNISSE
- , , No. 3
Termine und Bekanntmachungen
Die StuRa-Wahlen und die Wahlen zu vielen Fachschaftsräten und einigen Fachräten im Sommersemester 2022 finden vom 6. Juni, 10 Uhr, – 14. Juni, 12 Uhr, online statt.
Vom 9. Mai bis 13. Mai finden darüber hinaus einige Fachratswahlen sowie eine Nachwahl zum Fachschaftsrat Molekulare Biotechnologie statt. Vom 30. Mai bis 1. Juni weitere Fachrats(nach)wahlen.
- Wahlbekanntmachungen:
- Wahltermine
- Wahlbeteiligung
- => Wahlergebnisse
From June 6th starting at 10 am to June 14th up to 12 pm, the elections for the StuRa, the Fachschaftsräte and StuRa-Members of some Fachschaften will take place.
Kandidaturen:
Wahlberechtigte können bis 13. Mai (für den StuRa) und bis 27. Mai (für Fachschaftsräte) und 31. Mai (für Fachräte) kandidieren.
You can run for Fachschaftsrat or StuRa yourself. Further information can be found on the candidacy pages.
- Kandidatur zum Fachschaftsrat
- Kandidatur zum Fachrat
- Kandidatur für Listen im StuRa
- Kandidatur für die Fachschaftsplätze im StuRa
(Vorläufige) Kandidaturbekanntgaben
- Kandidaturbekanntgabe für die Fachräte
- Kandidaturbekanntgabe für die Fachschaftsräte
- Kandidaturbekanntgaben zum StuRa
Informationen zu den Wahlen
- Wahlen zum Studierendenrat
- Wahlen zu Ämtern der VS auf zentraler Ebene
- Wahlen zu den Fachschaftsräten (FSR)
- Wahlen zu Fachräten
- Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten
Hinweise für Promotionsstudierende
Die meisten Promotionsstudierenden sind bei den Wahlen zum StuRa, zu den Fachschaftsräten und den Fachräten wählbar und wahlberechtigt, es gibt keine speziellen Plätze für Doktorand*innen! Dies gilt auch für Kommissionen und Referate des StuRa.
Bei den Unigremien (Senat und Fakultätsräte) gibt es sowohl Plätze für grundständige Studierende und Promotionsstudierende und daher auch zwei studentische Wahlgruppen.
Für den Doktorandenkonvent schließlich können sowohl eingeschriebene Promotionsstudierende als auch Doktorand*innen auf Mitarbeiter*innenstellen kandidieren und wählen.
Infos für Wahl-Organisator*innen auf Fachebene:
- Merkblatt zur Vorbereitung von FSR-Wahlen
- Wahlleitfaden für die Durchführung FSR-Urnen-Wahlen
- Vorlage zur Selbstvorstellung für Kandidierende auf Fachebene (zur Information im Fach)
Wahlorganisation
- Für zentrale Wahlen und Urabstimmungen der Verfassten Studierendenschaft (VS) ist der Wahlausschuss des Studierendenrats zuständig.
- Bei dezentralen Wahlen und Urabstimmungen und einigen Wahlen auf Fachschaftsebene wird der Wahlausschuss von den Wahlraumausschüssen unterstützt.
- Fachratswahlen werden von der AG Fachrat mit Unterstützung der betroffenen Institute und Fachschaften organisiert.
- Gremienwahlen werden vom Wahlamt der Uni organisiert.
- Wahlprüfung von VS-Wahlen erfolgt auf Antrag durch die Schlichtungskommission.
Rücktritt aus Gremien
—> Informationen zum Rücktritt aus Gremien
Kontakt:
AG Wahlen
StuRa-Büro, Albert-Ueberle-Str. 3-5, 69120 Heidelberg
wahlen@stura.uni-heidelberg.de
Videosprechstunde im Sommersemester 2022: Donnerstag, 18:00 – 18:30 – bei Bedarf auch länger
https://bbb.stura.uni-heidelberg.de/wahlen
- => AG Fachrat: ag-fachrat@stura.uni-heidelberg.de
- => Wahlausschuss
- => Für die universitären Gremienwahlen ist zwar das Wahlamt der Uni zuständig; wir versuchen jedoch, allen zu helfen, die sich an der Uni engagieren wollen
Weitere Informationen: