Das Referat für Qualitätssicherungsmittel betreut die Ausübung des Vorschlagsrechts der Verfassten Studierendenschaft. Dabei koordiniert es die Ausübung des Vorschlagsrechts durch die Studienfachschaften und die Qualitätssicherungs- mittelkommission (QSM-Kommission). Es ermöglicht Studienfachschaften und QSM-Kommission durch umfassende Informationen, von ihrem Vorschlagsrecht zur Verbesserung der Lehre Gebrauch zu machen.
- Was QSM ist und wie die Fachschaften sie beantragen, seht ihr hier im Erklärvideo der Fachschaft Ethnologie.
Qualitätssicherungsmittel 2021:
Die Zahlen für das Haushaltsjahr 2021 stehen noch nicht fest. Bitte stellt noch keine Anträge.
Bei Fragen wendet Euch bitte jederzeit und rechtzeitig an das QSM-Referat.
- QSM-Zahlen 2021 (Die Zahlen haben sich etwas geändert, sind aber bestätigt!!!)
- Antragsformular 2021
- Leitfaden zur Vergabe der QSM-Mittel
- Beschlusskriterien der QSM-Kommission
QSM und Covid-19
Umwidmung von Mitteln beziehungsweise “dringende” Nutzungen von noch freien Mitteln ist möglich. Generell gibt es 2 Varianten:
- Der Fachschaftsrat beschließt hierzu die Umwidmung und schickt den Beschluss per Mail ans Institut (z.B. die budgetverantwortliche Person). Damit kann sich das Institut dann an die ZUV wenden und die Umwidmung beantragen.
- Diese Umwidmung ist erforderlich, damit die Änderungen auch für externe (z.B. das MWK) nachvollziehbar sind und weil es teils zu Änderungen in der Stufe der Verwendung kommen kann.
- Der Fachschaftsrat beschließt hierzu die Verwendung der Mittel und reicht dazu einen Antrag zum 2.Vergabetermin ein.
- Das Institut geht sozusagen in “Vorleistung” und tätigt die Anschaffung/sorgt für die Umsetzung
- nachdem der Antrag in der 2.Vergaberunde bewilligt wurde, kann das Institut die Kosten nachträglich abrechnen
Hier sind die bewilligten Anträge des Haushaltsjahres 2020:
- Es wurden Gelder über 1.631.300 EUR zugeteilt.
- QSM-Zahlen 2020
- 1. Termin 2020
- 2. Termin 2020
Hier sind die bewilligten Anträge des Haushaltsjahres 2019:
- 1. Termin 2019
- Übersicht über die 1.Runde der Antragsvergabe
- Protokoll der Kommissionssitzung zum 1. Termin
- 2. Termin 2019
- Protokoll der Kommissionssitzung zum 2. Termin
Hier findet ihr die bewillgten Anträge des Haushaltsjahres 2018:
Kontakt
Philipp Strehlow
E-Mail: qsm@stura.uni-heidelberg.de
StuRa-Büro
Albert-Ueberle-Str. 3-5
69120 Heidelberg
Tel.: 06221/ 54-2456
Fax: 06221/ 54-2457
Sprechstunde
Nach Vereinbarung