Das Studierendenwerk Heidelberg ist eine eigenständige Anstalt öffentlichen Rechts zur sozialen Betreuung und Förderung der Studierenden in den ihm zugeordneten Hochschulen.
Zugeordnete Hochschulen:
- Hochschulen in Heidelberg: Universität, Pädagogische Hochschule, Hochschule für Jüdische Studien, Hochschule für Kirchenmusik
- Hochschule für Rechtspflege Schwetzingen
- Hochschule Heilbronn
- mehrere Campi der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Organe:
Die Geschäftsführerin ist Tanja Modrow.
Die Vertretungsversammlung beschließt die Satzung des Studierendenwerks, nimmt Jahresbericht und Jahresabschluss entgegen und wählt den Verwaltungsrat. Neben anderen Mitgliedern hat die Vertreterversammlung vier vom StuRa gewählte studentische Mitglieder der Uni Heidelberg (David Löw, Elisabeth Schweigert, Leon Köpfle, Annalena Wirth), sie können vertreten werden (gewählte Stellvertreter*innen: Julian Beier, Nadja Hartmann, David Hellge, Chiara Citro). Die übrigen studentischen Mitglieder werden von Studierendenvertretungen anderer Hochschulen im Geschäftsbereich des Heidelberger StuWe gewählt. [Stand: 03.08.20]
Die Vertretungsversammlung tagt einmal im Jahr, sie tagt öffentlich.
Die Amtszeit beträgt jeweils ein Jahr und beginnt jeweils am 15. Oktober
Der Verwaltungsrat ist das Aufsichtsgremium des Studierendenwerks. Er ernennt, entlässt und überwacht die Geschäftsführerin, bestellt Wirtschaftsprüfer*innen, genehmigt den Jahresabschluss und muss verschiedenen Geschäften zustimmen. Dem Verwaltungsrat gehören neben anderen Mitgliedern drei studentische Mitglieder an, eines davon von der Uni Heidelberg (Leon Köpfle), je ein weiteres von der PH Heidelberg und der Hochschule Heilbronn. [Stand: 01.08.19]
Der Verwaltungsrat tagt einmal im Jahr, in der Regel im Juni. Er tagt nichtöffentlich.
Die Amtszeit beträgt ein Jahr und beginnt jeweils am 15. Oktober.
Anlaufstellen
- Studierendenwerks Heidelberg
- In den Wohnheimen gibt es gewählte Wohnheimsprecher*innen, an einigen Standorten auch Siedlungssprecher*innen für mehrere Wohnheime
- Um die Angelegenheiten des StuWe kümmert sich das Studierendenwerks-Referat
- Der AK Mensa setzt sich für nachhaltige Verpflegung in der Mensa ein
Weitere Informationen
- Merkblatt des StuWe zu den Gremien des StuWe
- In den jährlichen Geschäftsberichten des StuWe findet ihr neben einer Darstellung der Aktivitäten des StuWe auch ein Verzeichnis aller Gremienmitglieder
- Kurzer Abriss der Geschichte des StuWe und Vorgängereinrichtungen seit Dezember 1922