Bereit für ganz großes Drama? Für die Bretter, die die Welt bedeuten? Für Oscar Wilde, Samuel Beckett, Sophokles & Co.? Im Wintersemester 2020/21 kommt Großes auf euch zu: Der Testlauf der StuRa-Theaterflatrate!
» Worum geht es?
Seit geraumer Zeit gibt es Bestrebungen, mit dem Theater und Orchester Heidelberg eine Kooperation einzugehen, um – analog zu ähnlichen Angeboten in anderen Uni-Städten – eine Art Kulturflatrate anzubieten. Die ebenso simple wie effektive Grundidee: Jede*r Studierende errichtet mit dem Semesterbeitrag einen geringfügigen Pauschalbetrag. Im Gegenzug wird ein bestimmtes Kontingent an Karten reserviert, auf das Studierende kostenfrei zugreifen können. Der Zugang zu Kunst & Kultur wird also demokratisiert und auch denjenigen erleichtert, die nicht in einem bildungsbürgerlichen Elternhaus aufgewachsen sind.
» Warum dieser Testlauf?
Damit klar ist, ob hier in Heidelberg Interesse besteht (respektive: in welchem Ausmaß), startet das Angebot erst einmal nur auf Probe. Für den*die einzelne*n Studierende*n wird es erst einmal mit keinerlei neuen Kosten verbunden sein: In seiner 119. Sitzung hat der StuRa beschlossen, den Testlauf aus seinen Rücklagen zu finanzieren. Sollte das Probesemester gut ankommen und die Evaluation positiv ausfallen, kann es der StuRa entweder noch um ein weiteres Semester verlängern oder aber gleich eine Urabstimmung einleiten. So oder so: Das letzte Wort liegt bei den Studierenden – zunächst qua Abstimmung mit den Füßen, dann ggf. auch offiziell an der Wahlurne.
» Was beinhaltet das Ganze?
Alle Studierenden der Universität Heidelberg können für grundsätzlich jede Vorstellung jeweils eine Freikarte erhalten. Das Paket beinhaltet
◦ alle Repertoirevorstellungen (inklusive Konzerte),
◦ das Barock-Fest “Winter in Schwetzingen” (04.12. bis 29.01.),
◦ das Weihnachts- und Silvesterprogramm (25.12. bis 01.01.) sowie
◦ das Festival “Tanzbiennale” (05.02. bis 13.02.).
Es gilt freie Platzwahl nach Verfügbarkeit. Von der Flatrate ausgenommen sind alle Premieren, Familien-, Lunch-, Piccolo- und Bachchorkonzerte sowie Sonderveranstaltungen wie z.B. Vermietungen.
» Wie komme ich an Tickets?
Die Freikarten sind ab zehn Tagen vor der jeweiligen Vorstellung erhältlich und können kostenfrei
◦ an der Tageskasse (Theaterstraße 10, mo-sa von 11-18 Uhr),
◦ an der Abendkasse (Theaterstraße 10, ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn),
◦ telefonisch (06221/5820-000),
◦ per E-Mail (tickets@theater.heidelberg.de) sowie
◦ im Online-Shop (theaterheidelberg.eventim-inhouse.de/webshop, Aktionscode “Flatrate”)
erworben werden.
Wir einfach das funktioniert, haben wir hier [Facebook/Instagram] für euch getestet. Eine kleine Anleitung findet ihr auch auf der Website des Theaters.
» Bitte beachtet dabei:
◦ Sollten im Online-Shop keine Karten mehr verfügbar sein, dann lohnt es sich, an der Theaterkasse nach Restkarten respektive einem extra für Studierende geblockten, limitierten Kontingent zu fragen. Selbst in vermeintlich ausverkauften Vorstellungen könnte noch ein Platz für euch frei sein.
◦ Einzelkarten lassen sich aufgrund der COVID-19-Abstandsregelungen derzeit nur an der Kasse, telefonisch oder per E-Mail buchen.
◦ Wollt ihr für euch und eine weitere Person buchen, so geht das auch online. Eure Begleitung muss jedoch zwingend ebenfalls an der Universität Heidelberg immatrikuliert sein. Andernfalls ist sie von der Theaterflatrate ausgenommen und kann euch nicht kostenlos in die jeweilige Vorstellung begleiten.
◦ Freikarten können nur für den eigenen Gebrauch erworben werden.
◦ Beim Einlass ist zusätzlich zur Eintrittskarte der Studierendenausweis oder eine Immatrikulationsbescheinigung vorzuzeigen.
** Achtung: Aufgrund der steigenden Infektionszahlen haben die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsident*innen der Länder die Entscheidung getroffen, die Kulturinstitutionen vorübergehend zu schließen. In der Zeit vom 2. bis 30. November 2020 dürfen somit auch am Heidelberger Theater keine Aufführungen und Konzerte stattfinden. Rund 60 Vorstellungen müssen leider abgesagt werden.
Aber keine Sorge: Wir haben mit den Zuständigen vereinbart, dass die StuRa-Theaterflatrate einfach um die ausgefallene Zeit verlängert wird. Der Testlauf läuft fortan bis zum 30. April – und euch bleibt noch reichlich Gelegenheit, um das Angebot ausgiebig zu testen! ? **
Hier ein Trailer um euch das Warten zu verkürzen:
» Zusätzliche Infos/Links:
◦ Kurzvorstellung auf der Website des Heidelberger Theaters:
(https://www.theaterheidelberg.de/karten/neu-studi-flatrate/)
◦ Ein Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung über dieses Angebot:
(https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-der-studentenausweis-wird-zum-kostenfreien-theaterticket-_arid,563265.html)
◦ Das offizielle Vertragswerk:
(https://www.stura.uni-heidelberg.de/wp-content/uploads/Referate/Kulturreferat/Theatervertrag.pdf)
Falls ihr dringende Fragen habt, könnt ihr euch per Mail an p.abelmann@stura.uni-heidelberg.de wenden, der das Ganze für die Studierendenschaft in die Wege geleitet hat. (Über Verstärkung und kulturbegeisterte Mitstreiter*innen würde er sich übrigens ausgesprochen freuen!)