Aktuelle Kandidaturaufrufe der Verfassten Studierendenschaft (VS)
Hier findet ihr aktuelle Kandidaturaufrufe für Aufgaben und Ämter, die direkt oder indirekt mit der Verfassten Studierendenschaft zusammenhängen (also z.B. für Referate oder Kommissionen, aber auch für Gremien von Stadt, Uni oder Studierendenwerk).
Das Regelverfahren für eine Kandidatur – sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben – sieht wie folgt aus:
◦ Ihr reicht eure Kandidatur über dieses Formular beim Präsidium des StuRa ein. Sie nimmt die Kandidatur in die nächstmögliche Sitzung auf.
◦ Eure Kandidatur soll kurz darüber informieren, wer ihr seid und was euch zur Kandidatur bewegt. Ein knappes Motivationsschreiben (kein Lebenslauf!) ist sinnvoll.
◦ Bei eurer Kandidatur müsst ihr eure Verifikationsnummer angeben – wir müssen prüfen, ob ihr immatriuliert seid, bevor ihr gewählt werden könnt. (Einfach nur die Immatrikulationsnummer anzugeben, genügt leider nicht, da wir keinen unmittelbaren Zugriff auf das entsprechender Verzeichnis haben.)
◦ Kandidaturen werden in einer StuRa-Sitzung vorgestellt (1. Lesung) und üblicherweise in der folgenden Sitzung (2. Lesung) zur Abstimmung gestellt. In der 1. Sitzung stellen sich die Kandidat*innen im StuRa-Sitzung, in der ihre Kandidatur eingebracht wird, persönlich vor und beantworten Fragen aus dem Plenum.
◦ Hinweis: bei Kandidaturen für die Autonomen Referate hat das Referat das alleinige Vorschlagsrecht. Die Wahl selber findet regulär im StuRa statt. Wer für ein Autonomes Referat kandidiert, sollte daher dafür sorgen, dass das Protokoll, in dem der Kandidaturvorschlag vom Referat bestätigt wurde, an die Sitzungsleitung weitergeleitet wird.
» Leider derzeit völlig vakant: das QSM-Referat.
» Recht dringend gesucht werden zudem weitere Mitglieder für das Sozialreferat, das Gremien-, Kultur- sowie PoBi-Referat sowie das Referat für Internationale Studierende.
» Eine weitere spannende Möglichkeit, auf die Gestaltung von Studiengängen Einfluss zu nehmen und die Zukunft der Universität Heidelberg mitzubestimmen: das Amt der Senatsbeauftragten für Qualitätsentwicklung (SBQE)! Hierfür werden gerade wieder Studierende gesucht – und zwar nicht nur ein oder zwei, sondern idealerweise gleich ein ganzes Dutzend, um den Pool möglichst groß zu machen.
» So aktuell wie eh und je ist (leider) auch das Thema Diskriminierung, und zwar in seinen ganz unterschiedlichen, spezifischen Ausprägungen. Sei es aufgrund des Geschlechts oder der sexuellen Orientierung, sei es aufgrund einer Behinderung bzw. Erkrankung oder aufgrund von Rassismus: Die Autonomen Referate sind genau der richtige Ort, um diesen Missständen den Kampf anzusagen! Einige Infos findet ihr hier.

Neue Qualitätskontrolleur:innnen gesucht!
19. Juni 2022 / 0 Kommentare
Verstärkung für URRmEL gesucht
14. Mai 2022 / 0 Kommentare
VS-Vertreter:in im Senat gesucht
10. Mai 2022 / 0 Kommentare
Interessierte für StuWe-Gremien gesucht
7. Mai 2022 / 0 Kommentare
Dirigent:innen gesucht – für das QSM-Referat!
3. Mai 2022 / 0 Kommentare
Vier (weitere) SAL-Mitglieder gesucht
26. April 2022 / 0 Kommentare
Wahl-Info No. 1 (SoSe 2022)
17. April 2022 / 0 Kommentare
Helfende Hände gesucht: Sozialreferat und Härtefallkommission suchen Verstärkung!
11. April 2022 / 0 Kommentare
4EU+ Student Portal: Jetzt bewerben, mitmachen und mitgestalten!
10. März 2022 / 0 Kommentare» Falls ihr Fragen zur Arbeit und den konkreten Aufgaben der Amtsinhaber*innen habt, könnt ihr euch an die aktuellen Mitglieder der jeweiligen Referate, AKs, Ausschüsse etc. wenden, die euch gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
» Beschreibungen findet ihr auch auf den Überblickseiten zur Gremienarbeit.
» Informationen zur Kandidatur für den StuRa, einen Fach- oder einen Fachschaftsrat findet ihr hier.