Das Autonome Queerreferat vertritt in der Verfassten Studierendenschaft der Universität Heidelberg queere Studierenden, also alle, die beispielsweise schwul, lesbisch, bi, trans, inter oder ace sind oder sich allgemein nicht in vorgefertigten Kategorien von Geschlechtlich und sexueller Orientierung sehen. Bei allen Fragen und Problemen, die sich um queeres Leben und queeres Studieren drehen, sind wir Eure Ansprechpartner*innen. Wir bieten für Eure Anliegen und Ideen einen engagierten und vertrauensvollen Raum.
Wollt Ihr Euch selbst einbringen und hochschulpolitisch aktiv sein oder habt Ihr Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Dann kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Schaut Euch auch die Geschäftsordnung des Autonomen Queerreferats Stand 2019 an, wenn Ihr genaueres über unsere Struktur wissen wollt.
Kommende Veranstaltungen
Queerreferat Treffen: 23.11.2022, 19:30 Uhr, Campus Bergheim
Wir treffen uns im Semester alle zwei Wochen und in den Semesterferien unregelmäßig. Wenn Du vorbeikommen möchtest, schreib uns einfach eine Mail an queerreferat@stura.uni-heidelberg.de.
Hybrid-Vortrag “Rassismus mit Regenbogen-Anstrich – Antimuslimischer Rassismus im Deckmantel der Queer-Freundlichkeit”
6.12.2022, 19 Uhr, Neue Uni
Im Vortrag wirft Leyla Jagiella (Religionswissenschaftlerin, Ethnologin, Muslimin) einen Blick auf das Problem des Homonationalismus, d.h. darauf, wie der vorgegebene Einsatz für LSBTIAQ-Rechte und Queer-Freundlichkeit in politischen Diskursen instrumentalisiert wird, um nationalistische und rechtspolitische Diskurse zu untermauern.
Dieses Phänomen reicht dabei weit in die Mitte der Gesellschaft hinein und prägt die öffentliche Wahrnehmung von Muslim*innen und LSBTIAQ-Menschen in Deutschland maßgeblich. Minderheiten werden hier gegeneinander ausgespielt, während intersektionale Zugänge zum Thema verloren gehen.
Insbesondere Menschen, die sowohl queer als auch muslimisch markiert sind, werden durch diese Diskurse zunehmend zu Opfern von Mehrfachdiskriminierung.
Wir betrachten und analysieren dieses Phänomen im Vortrag, lernen, warum diese Diskurse Unrecht haben, und schauen uns konstruktive Gegenstrategien an.
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Hörsaal 04a, Erdgeschoss, Neue Universität, Grabengasse 3-5, 69117 Heidelberg
Für den Link zur online-Teilnahme bitte eine Email an queerreferat@stura.uni-heidelberg.de schreiben.
Die Neue Universität und Hörsaal 04a sind mit dem Rollstuhl zugänglich. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit des Gebäudes und des Hörsaals sind auf https://heidelberg.huerdenlos.de/ zu finden.
Coming soon:
– Filmabend mit dem Studierendenwerk
– Siebdruck-Aktion im Rahmen der Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar
LSBTIQA+? Queere Basics – Vortrag
Wir bieten interessierten Gruppen und Initiativen immer wieder unseren Grundlagenvortrag zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt an. Darin geht es um queeres Leben, Begriffe der Community und ihre Bedeutung, Coming Out, Diskriminierungserfahrungen uvm. Auf Anfrage können wir auch spezifische Themenwünsche abdecken.
Queere Erstifibel
Wir haben nun schon zum zweiten Mal die Queere Erstifibel Heidelberg publiziert. In ihr findet Ihr viele, vielfältige queere Angebote in Heidelberg, Mannheim und Umgebung.
Die Fibel wird ausgelegt, bei unseren Veranstaltungen verteilt oder kann hier online heruntergeladen werden: QueereErstifibel2019
Projekte, die gerne in die Fibel aufgenommen werden würden, können sich gerne bei uns melden!
Wir arbeiten an einer Neuauflage.
Namensänderung an der Uni Heidelberg
Infos der Studierendenadministration zur Änderung des Vornamens in der Uni-Datenbank
Studie zu Diskriminierung 2018
Wir haben 2018 selbst untersucht, inwieweit queere Studis an der Uni diskriminiert werden und ob Beratungs- und Hilfsangebote bekannt sind. Die Ergebnisse könnt Ihr Euch hier anschauen: HD-Studi-Studie zu Diskriminierungserfahrungen gegen MOGAI
Vergangenes
Das Autonome Queerreferat hat seit 2014 unter anderem zu folgenden Themen, u.a. durch Vorträge und Workshops, gearbeitet: QueerBasics, Queer & Mental Health, Homosexualität und Biologie, A_Sexualität, Rassismus in queeren weißen Communities, Polyamorie, LGBT* in der Schule, Lesben und Schwule in der DDR, Queer Fear, Diskriminierung an der Uni, Unisex-Toilettten, Liddy Bacroff, Charlotte von Mahlsdorf, Geschlechterforschung jenseits der Zweigeschlechtlichkeit, queere Kurzfilme, Queer Empowerment, kritische Männlichkeiten, Uni trans-freundlicher gestalten, Intersexualität, Kreatives Schreiben, Awareness, Angenehmes Flirten, Allyship/Verbündetenschaft, internalisierte Queerfeindlichkeit, …
Außerdem versuchen wir immer wieder die Teilnahme von Studierenden an Gruppenangeboten wie Coming-Out-Gruppen/Gruppen zur Auseinandersetzung mit der eigenen sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität zu ermöglichen. Neben Workshops für queere Studis haben wir bereits 2 Coming-Out-Gruppen für weiblich identifizierte Studis mitorganisiert.
Wir nehmen auch immer wieder bei lokalen Aktionstagen und Projekten teil.
Wir danken unseren zahlreichen Kooperationspartner*innen aus Heidelberg, der Region und ganz Deutschland!
Kontakt
Über queerreferat(at)stura.uni-heidelberg.de könnt Ihr mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir sind auch über Facebook (queerreferathd) und Instagram (queerhd) erreichbar.