Das Autonome Queerreferat vertritt in der Verfassten Studierendenschaft der Universität Heidelberg die queeren Studierenden, also alle, die beispielsweise schwul, lesbisch, bi, trans, inter oder ace sind oder sich allgemein nicht in vorgefertigten Kategorien von Geschlechtlichkeit und sexueller Orientierung sehen. Bei allen Fragen und Problemen, die sich um queeres Leben und queeres Studieren drehen, sind wir eure Ansprechpartner*innen. Wir bieten für eure Anliegen und Ideen einen engagierten und vertrauensvollen Raum.
Wollt ihr euch selbst einbringen und hochschulpolitisch aktiv sein oder habt ihr Fragen, Anregungen oder andere Anliegen? Dann kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch.
Schaut euch auch die Geschäftsordnung des Autonomen Queerreferats Stand 2019 an, wenn ihr genaueres über unsere Struktur wissen wollt.
Nächstes Treffen
Zum Sommersemester 2021 wollen wir einen neuen Wochentag wählen, damit möglichst viele teilnehmen können. Sobald er feststeht, kündigen wir das nächste Treffen an. Generell treffen wir uns während der Semesterzeiten alle zwei Wochen abends.
Schreib uns gerne, wenn du vorbeischauen möchtest- dann senden wir dir den Link zur Teilnahme.
Besprochen werden unsere Projekte, Termine anderer Veranstaltungen und was uns sonst so in den queeren Sinn kommt. Außerdem stehen für dieses Treffen Wahlen von Referent*in und Schatzmeister*in an!
Wer sich nicht gleich alleine der ganzen Gruppen “stellen” will, kann uns auch gerne schreiben und vorab eine_n Buddy treffen, der_dem dann alle Fragen gestellt werden können und die_der eine_n zum nächsten Treffen begleitet.
Queere Erstifibel
Wir haben nun schon zum zweiten Mal die Queere Erstifibel Heidelberg publiziert. In ihr findet viele, vielfältige queere Angebote in Heidelberg, Mannheim und Umgebung.
Die Fibel wird ausgelegt, bei unseren Veranstaltungen verteilt, kann bestellt oder hier online heruntergeladen werden: QueereErstifibel2019
Projekte, die gerne in die Fibel aufgenommen werden würden, können sich gerne bei uns melden!
Die Neuauflage/Aktualisierung der Fibel wird für 2020 wegen Corona ausgesetzt.
Kommende Veranstaltungen
IDAHOBIT 2021: Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17.05. beteiligen wir uns am Programm und der Kundgebung des Queeren Netzwerks Heidelberg. Beim Event selbst werden wir eine Ausstellung zu internationalen queeren Aktivist*innen präsentieren und eine Rede aus Studi-Perspektive halten.
Workshops 2021: coming up, stay tuned
LSBTIQA+? Queere Basics – Vortrag
Wir bieten interessierten Gruppen und Initiativen immer wieder unseren Grundlagenvortrag zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt an. Darin geht es um queeres Leben, Begriffe der Community und ihre Bedeutung, Coming Out, Diskriminierungserfahrungen uvm. Auf Anfrage können wir auch spezifische Themenwünsche abdecken.
Studie zu Diskriminierung 2018
Wir haben 2018 selbst untersucht, inwieweit queere Studis an der Uni diskriminiert werden und ob Beratungs- und Hilfsangebote bekannt. Die Ergebnisse könnt ihr euch hier anschauen: HD-Studi-Studie zu Diskriminierungserfahrungen gegen MOGAI
Vergangenes
Das Autonome Queerreferat hat seit 2014 unter anderem zu folgenden Themen, u.a. durch Vorträge und Workshops, gearbeitet: QueerBasics, Queer & Mental Health, Homosexualität und Biologie, A_Sexualität, Rassismus in queeren weißen Communities, Polyamorie, LGBT* in der Schule, Lesben und Schwule in der DDR, Queer Fear, Diskriminierung an der Uni, Unisex-Toilettten, Liddy Bacroff, Charlotte von Mahlsdorf, Geschlechterforschung jenseits der Zweigeschlechtlichkeit, queere Kurzfilme, Queer Empowerment, kritische Männlichkeiten, Uni trans-freundlicher gestalten, Intersexualität
Außerdem versuchen wir immer wieder die Teilnahme von Studierenden an Gruppenangeboten wie Coming-Out-Gruppen/Gruppen zur Auseinandersetzung mit der eigenen sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität zu ermöglichen. Neben Workshops für queere Studis haben wir bereits 2 Coming-Out-Gruppen für weiblich identifizierte Studis mitorganisiert.
Teilnehmen tun wir auch immer wieder bei lokalen Aktionstagen und Projekten.
Wir danken unseren zahlreichen Kooperationspartner*innen aus Heidelberg, der Region und ganz Deutschland!
Queers without borders
The Autonomous Queerreferat has an international sub group now – Queers Without Borders! (language: English) They connect international queer students, plan events of all kinds and hang out together. If you’d like to join or visit their next meeting – feel free to contact us!
Kontakt
Über queerreferat(at)stura.uni-heidelberg.de könnt ihr mit uns Kontakt aufnehmen.
Wir sind auch über Facebook (queerreferathd) und Instagram (queerhd) erreichbar.
Protokolle vom letzten Jahr
QR_Protokoll_2020_01_22
QR_Protokoll_2020-02-05
QR_Protokoll_2020_07_17
QR_Protokoll_2020_08_06
QR_Protokoll_2020_08_20
QR_Protokoll_2020_09_17
QR_Protokoll_2020_10_18
… weitere Protokolle folgen noch