StuRa-Wahlen
Die Wahl zum IX. Studierendenrat finden voraussichtlich online von Montag, dem 14. Juni (10:00 Uhr) bis Dienstag, dem 22. Juni (12:00 Uhr) statt.
Der Studierendenrat (StuRa) ist das Legislativorgan der Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Heidelberg. Er setzt sich aus Vertreter*innen von Listen und Studienfachschaften zusammen (außerdem hat er einige beratende Mitglieder). Die Wahlen zum StuRa finden jedes Sommersemester statt. Gewählt werden die Vertreter*innen von 4 Studienfachschaften sowie die Listenvertreter*innen für die IX. StuRa-Legislatur.
Kandidatur für eine Fachschaft:
Die Vertreter*innen der meisten Fachschaften werden über die Fachschaften entsandt. Jede der 49 Studienfachschaften hat zwischen 1 und 3 StuRa-Mitgliedern, einige haben auch ein gemeinsames Mitglied. In Anglistik, Computerlinguistik, Geographie, Medizin Heidelberg und Politikwissenschaft werden die Vertreter*innen nicht von Fachschaftsräten entsandt, sondern direkt gewählt; d.h., hier könnt ihr direkt als Vertreter*innen eurer Fachschaft kandidieren. Die Anglistik wählt im Wintersemester, die anderen Fachschaften im Sommer.
Um für einen Fachschaftsplatz zu kandidieren, füllt das Kandidaturformular online aus, druckt es aus und reicht es fristgerecht beim Wahlauschuss des Studierendenrats ein. Kandidiert werden kann eigentlich nur für die Studienfachschaft des (1.) Hauptfachs des (1.) Studiengangs. Wer für eine andere Studienfachschaft kandieren will, muss formal optieren.
Option
Um für eine Studienfachschaft zu kandidieren, die nicht die Studienfachschaft eures (ersten) Hauptfach (in einem beliebigen) Studiengang ist, muss man optieren, sprich sich für eine andere Wahlfachschaft aussprechen. Dafür gibt es ein Formular, das man mit der Kandidatur einreichen muss.
» Sicherheitshalber sollte im Bemerkungsfeld der Kandidatur und auf dem ausgedruckten Kandidaturformular der Satz “Ich optiere” ergänzt werden.
» Auf jeden Fall sollte überdies eine aktuelle Studienbescheinigung beigefügt und beim Wahlausschuss eingereicht werden.
» Wenn ihr nicht sicher seid, ob euer erstes Hauptfach zu der Studienfachschaft gehört, für die ihr kandidiert, optiert lieber nochmal für diese Studienfachschaft. Die Studienbescheinigung ist nötig, da wir nur eine Liste der Studierenden im erstem Hauptfach von der Verwaltung erhalten.
» Entsprechendes gilt auch für die Teilnahme an der Wahl, wenn ihr die Fachschaftsvertreter*innen einer Fachschaft wählen wollt, die nicht euer erstes Hauptfach ist.
- Optionsantragsformular => Funktioniert aktuell nicht, optiert auf dem Kandidaturformular oder schickt uns einen unterschriebenen Zettel per Scan/Foto (Name, Matrikel, wohin ihr optiert)
Kandidatur über eine Liste
Die Listen bringen fachübergreifend das breite Meinungsspektrum unter den Studierenden in den StuRa ein. Bei einer Kandidatur für einen der Listenplätze muss jede Kandidatur online eingereicht werden, dann ein Ausdruck erstellt und unterschrieben werden.
Dieser Ausdruck muss dann – zusammen mit der Gesamtliste, auf der alle Kandidat*innen gesammelt aufgeführt sind – fristgerecht beim Wahlauschuss des Studierendenrates eingereicht werden.
Auf der Liste müssen alle Mitglieder der Liste eingetragen sein und zwei Vertreter*innen des Wahlvorschlags benannt werden.
Die Einreichungsfrist FOLGT
Studi-O-Mat
Fachschaftsratswahlen im Zeitraum der StuRa-Wahl
Während der StuRa-Wahlen können (und sollen) auch Fachschaftsratswahlen stattfinden. Allerdings müssen diese Wahlen mit entsprechender Vorlaufszeit beim Wahlausschuss angekündigt werden.Wendet euch hierfür bitte frühzeitig, formlos, an den Wahlausschuss!
(Der späteste Zeitpunkt für die Anmeldung einer Wahl, die zeitgleich mit der StuRa-Wahl stattfinden soll, steht noch nicht fest)