Großartige Neuigkeiten, insbesondere für alle FLINTA*-Studierende: Das IT’s FuN-Referat soll neu belebt werden! Hinter dieser Bezeichnung steht das “Inter*, Trans*, Frauen und Non-Binary Referat”, eines von vier Autonomen Referaten der… weiterlesen →
Zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Ace-, Lesbo-, Trans- und Interphobie (IDAHOBALTI*) am 17. Mai plant das Queerreferat zusammen mit den @catcallsofhd eine Kreideaktion. Wir möchten Studierende dazu einladen, ihre… weiterlesen →
Hintergrund Immer wieder erreichen uns, das Autonome Queerreferat, Anfragen von Studierenden, die ihren Namen und/oder ihren Geschlechtseintrag auf ihrem Studierendenausweis, im lsf, in moodle, auf Seminarlisten, Zeugnissen etc. ändern lassen… weiterlesen →
Das Gleichstellungsbüro der Universität hat für “Studierende mit Kind/ern an der Universität Heidelberg, die aufgrund der Corona-Pandemie keine Kinderbetreuung nutzen können und eine kurzzeitige und spontane finanzielle Unterstützung benötigen, um… weiterlesen →
Hier sind unsere Veranstaltungstipps für die Kalenderwoche #35: > DIENSTAG 19 bis 20 Uhr, StuRa-Büro Altstadt, Sandgasse 7: StuRa-Rechtsberatung (Veranstalter*innen: AK Rechtsberatung) https://www.stura.uni-heidelberg.de/angebote/rechtsberatung/ > MITTWOCH 10 bis 19… weiterlesen →
Wir suchen Menschen, die Interesse daran haben, Lesekreise und ähnliches anzubieten oder aber schon solche Angebote geplant haben und dafür Werbung machen möchten. Mit Veranstaltungen zu gesellschaftlich bedeutsamen Themen wie… weiterlesen →
Hier sind unsere Veranstaltungstipps für die Kalenderwoche #32: > MONTAG 10 bis 16 Uhr, artes liberales universitas, Mittelbadgasse 7: Planungstreffen “Wir melden uns zurück! Projekttag für das nächste Semester!”… weiterlesen →
Hier sind unsere Veranstaltungstipps für die Kalenderwoche #31: > DIENSTAG 19 Uhr, Zum Güldenen Schaf, Hauptstraße 115: Diskussion mit MdB Benjamin Strasser “Rechtsterrorismus – eine ignorierte Gefahr?” (Veranstalter*innen: JuLis)… weiterlesen →
Betreuung und Beratung der muslimische Studierenden, sowie die Förderung von wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen, gemeinnützigen und kulturellen Projekten. E-Mail Website Facebook Instagram