» Gewählt wurden: Johannes Knop (25 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 6 Enthaltungen) zum Vertreter der Verfassten Studierendenschaft im Senat, Caroline Komar (29/0/3), Harald Nikolaus (29/0/3) und Fabian Kadel (27/1/4) in den… weiterlesen →
Eine spannende Möglichkeit, auf die Gestaltung von Studiengängen Einfluss zu nehmen und die Zukunft der Universität Heidelberg mitzubestimmen: das Amt der Senatsbeauftragten für Qualitätsentwicklung (SBQE)! Hierfür werden gerade wieder Studierende… weiterlesen →
» Raumantrag, Sitzungstermine, Suche nach Vize-Vorsitz Das administrative Klein-Klein zuerst: Auch “PR√(−1)DE” – eine queere Hochschulgruppe, speziell zur Vernetzung von Mathe-, Physik- und Informatik-Studierenden gegründet – darf fortan die StuRa-Räumlichkeiten… weiterlesen →
Die (vorläufigen) Ergebnisse der diesjährigen StuRa-Wahlen sind online! » Hier geht es direkt zu den Ergebnissen » Heute Vormittag war noch kleiner Endspurt zu bemerken, unterm Strich war die Wahlbeteiligung… weiterlesen →
» Gewählt wurden: Bozheng Chen (25 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 3 Enthaltungen) in das Referat für hochschulpolitische Vernetzung sowie Magdalena Schwörer (20/2/0) in das StuWe-Referat. Herzlichen Glückwunsch! » Gesucht werden: demokratiebewusste… weiterlesen →
Heute ab 19 Uhr findet die 149. Sitzung des StuRa statt – die es in sich haben dürfte: Neben einigen Positionierungs- und Finanzanträgen (es ist schließlich die erste der beiden… weiterlesen →
» Theater & Rügen & 9-Euro-Ticket In der RefKonf-Sitzung am Dienstag gab es einiges zu berichten: etwa von Seiten des VS-Vorsitzes, der im Heuscheuer II einen tollen Theater-Abend mitorganisieren und… weiterlesen →
» Gewählt wurde: Diana Zhunussova (29 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) in das Referat für internationale Studierende. Herzlichen Glückwunsch! » Gesucht werden: weitere Studierende, die Lust auf transeuropäische Zusammenarbeit haben.… weiterlesen →
Schon einmal zum Vormerken: Für alle, die sich für Europa, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ein bisschen auch für Hochschulpolitik interessieren, findet übernächsten Dienstag (31.05.) ein richtig interessanter Info-Abend statt! 🇪🇺 Unser… weiterlesen →
In den Abendstunden des 17. Mai 1933 wurden in Heidelberg (mal wieder) Bücher verbrannt. Im Zuge der “Aktion wider den undeutschen Geist” hatten vor allem Studierende Privatbestände und öffentliche Bibliotheken… weiterlesen →