Lehrerzimmer #3/21

Liebe Freund*innen des Lehrerzimmers,

pünktlich zum Semesterende kommt mal wieder eine Lehramtseule vorbeigeflattert mitsamt einigen spannenden Themen für euch:

 

1. Berichte

1.1 Evaluation Schulpraxissemester

1.2 Landesweiter AK-Lehramt: Überarbeitung der Positionierung

2. Mitstreiter*innen gesucht

2.1 Unterstützung für den AK Lehramt gesucht

2.2 Ausschreibung HSE-Rat und AG Master

3. Infos Betriebs- und Sozialpraktikum

4. Masterarbeit Studienteilnahme

5. Denkwerkstatt zu MINT-Fächern

6. Hinweise auf Initiativen zum Mitmachen / Studis helfen Schüler:innen

6.1 was das Ministerium sich so ausdenkt…

6.2 “Lernlücken schließen”

6.3 “Serlo Education”


1. Berichte

1.1 Evaluation Schulpraxissemester

In den letzten beiden Ausgaben des Lehrerzimmers haben wir schon berichtet, dass wir eine Umfrage durchgeführt haben unter den Absolvent:innen des Schulpraxissemesters der letzten beiden Jahrgänge, um die Organisation der verschiedenen Bereiche des SPS (Schule, Seminar/SAF, Universitätsveranstaltungen) zu evaluieren. Die Ergebnisse sind nun da und werden auch schon fleißig an verschiedenen Stellen ausgewertet. Es gab viel Rückmeldung zum bildungswissenschaftlichen Modul der Uni, das von den zuständigen Personen bereits in die Modulplanung eingearbeitet wird. Der AK Lehramt hat bald ein Austauschgespräch dazu und freut sich auf die Weiterentwicklung des Moduls. Die Rückmeldungen zum Seminar waren größtenteils positiv, wobei sich die Rückmeldungen zu unterschiedlichen Seminaren (Heidelberg, Karlsruhe, weitere) vermischt hat, ein Austausch mit dem Seminar Heidelberg steht noch an. Der Kritikpunkt “Umgang mit Corona” ist dabei natürlich aufgekommen, aber ja zum Glück nicht strukturell verankert! Die allgemeine Informationskultur der HSE und auch des Landes wurde allgemein eher gelobt, die spätere Lage des Schulpraxissemesters im Studienverlauf dagegen eher kritisiert. Zu den einzelnen Fächern (Didaktikveranstaltungen) und ihrer manchmal sehr schwierigen Informationskommunikation durften wir leider keine Daten erhalten, aber wir hoffen, dass mit Unterstützung von HSE und heiQuality eine ähnliche Umfrage in den kommenden Jahrgängen weiterhin durchgeführt werden kann und dann auch fachdidaktische Teile in die Auswertung aufgenommen werden. Meldet euch gerne bei uns, wenn ihr weiteres Interesse an den Ergebnissen der Umfrage und Unterstützung bei der Weiterentwicklung habt!

 

1.2 Landesweiter AK-Lehramt: Überarbeitung der Positionierung

Etwa monatlich trifft sich der landesweite AK Lehramt mit Vertreter:innen von möglichst vielen Hochschulen Baden-Württembergs, um über landesweite Schul- und Hochschulpolitik zu sprechen. Wir hatten in den letzten Sitzungen unter anderem einen Vertreter der Hochschulrektorenkonferenz zu Besuch und versuchen nun, einen Termin bei der neuen Kultusministerin zu bekommen. Dafür wurde das Positionspapier mit der Stellungnahme der Studierenden zum Ba/Ma-Lehramt überarbeitet, die wichtigsten Neuerungen sind die Forderungen nach einem besser gestalteten Übergang zwischen den verschiedenen Abschnitten der Lehramtsausbildung, bessere Wechselmöglichkeiten zwischen den Hochschulen in BaWü und weiterhin die Forderung nach der Abschaffung der Masterarbeit im Erweiterungsfach.

Außerdem haben wir über Ergebnisse unserer Heidelberger Umfrage gesprochen, die landesweit relevant sind, vor allem die finanziellen Probleme rund ums Schulpraxissemester, da Fahrtkosten nicht erstattet werden und das Ausüben eines Nebenjobs durch die Zeit an Schule und Seminar stark eingeschränkt sein kann. Zuletzt haben wir noch eine große Portion Anteilnahme nach Freiburg geschickt, wo es gerade teilweise Probleme mit einer zu geringen Anzahl an Masterplätzen gibt, teilweise mit der Einführung der Erweiterungsfächer, die wohl einige Studis erstmal Zweitstudiengebühren kosten soll – schön, dass es auch Probleme gibt, die wir in Heidelberg nicht haben! 🙂

 

2. Mitstreiter*innen gesucht

2.1 Unterstützung für den AK Lehramt gesucht

Wie ihr im ersten Teil lesen konntet, haben wir in letzter Zeit einiges erreicht und können immer wieder große und kleine Fortschritte für die Lehramtsstudierenden bewirken. Wir könnten unserer Einschätzung nach auch noch mehr erreichen, denn die Stellen, mit denen wir zusammenarbeiten sind nicht nur offen für unsere Vorschläge und Ideen, sondern beteiligen sich mit Rat und Tat an der Umsetzung. Allerdings fehlen uns Mitstreiter*innen aus unseren eigenen Reihen: unser AK ist sehr klein und schrumpft zum kommenden Semester aufgrund von Abschlüssen nochmal.

Daher rufen wir alle auf, sich zu überlegen, ob sie nicht mitmachen wollen bei uns. Wir treffen uns in der Vorlesungszeit regelmäßig jede Woche, jetzt in der vorlesungsfreien Zeit eher in größeren Abständen. Wir arbeiten recht projektbezogen – das heißt, wir verfolgen immer zwei oder drei Projekte – so intensiv wie möglich und so lange wie halt nötig. Außerdem ergeben sich Themen aus der Mitarbeit in den Lehramtsgremien der Uni oder aus dem landesweiten AK. Ihr könnt euch aber auch auf ein spezifisches Projekt konzentrieren und euch vor allem daran beteiligen.

Eine gute Möglichkeit, einfach mal probeweise projektweise mitzumachen, sind unsere geplanten Erstiveranstaltungen – wir wollen die HSE bei einer Erstiwanderung für Lehramtsstudierende unterstützen. Meldet euch, wenn ihr Interesse habt – oder kommt am besten zu unserem nächsten Treffen (s.u.).

 

2.2 Ausschreibung HSE-Rat und AG Master

Eine weitere, etwas verbindlichere, Möglichkeit, sich für das Lehramtsstudium einzusetzen, ist die Kandidatur für einen der freien Plätze in den verschiedenen Lehramtsgremien. Konkret sind dies die AG Master of Education und der HSE-Rat. Die AG Master arbeitet an konkreten Problemen wie der Umsetzung von Akkreditierungsauflagen oder der Vernetzung der verschiedenen Einrichtungen. Der HSE-Rat arbeitet an grundsätzlichen konzeptionellen Fragen wie Ideen zum Ausbau des Angebots an Zusatzqualifikationen an der HSE.

Wir hatten dazu im Mai aufgerufen, allerdings haben sich noch nicht für alle Plätze Kandidat:innen gefunden – man kann also weiterhin kandidieren. Für einen Eindruck, wieviel Arbeitsaufwand auf euch zukommt und wie die Arbeitsweise ist, könntet ihr bei einem unserer nächsten Treffen virtuell vorbeizuschauen und euch informieren. Auch für die Arbeit in diesen Gremien empfehlen wir euch, im AK mitzumachen.

 

3. Infos zum Betriebs- und Sozialpraktikum

Wir wurden darauf hingewiesen, dass die Informationen zum Betriebs- und Sozialpraktikum aktualisiert wurden. Allen, die es noch nicht absolviert haben, sei hier der Link mitgeteilt und wer bisher noch nicht wusste, dass man dieses Praktikum für die Zulassung zum Referendariat absolvieren muss, sollte sich das Merkblatt rasch durchlesen. Achtung: wer die Fächer Wirtschaft, Geographie, Politikwissenschaft oder Informatik studiert, muss stattdessen ein Betriebspraktikum absolvieren.

 

4. Masterarbeit Studienteilnahme

Uns hat eine Anfrage erreicht mit der Bitte um Teilnahme:

Liebe Studierende,

im Rahmen meiner bildungswissenschaftlichen Masterarbeit im Master of Education führe ich zurzeit eine Umfrage zum Thema Purpose (Lebensziel/Lebenszweck) durch. Die Umfrage richtet sich an Studierende aller Fächer und Studienabschnitte und ist bis zum 15. August 2021 geöffnet. Alle Teilnehmenden können freiwillig bei einem Gewinnspiel mitmachen. Insgesamt werden zehnmal 20€ verlost. Zu näheren Informationen und zu der zehnminütigen Umfrage gelangt ihr über diesem Link.

Die Teilnahme ist anonym und freiwillig. Die Daten werden lediglich im Rahmen meiner Masterarbeit verwendet.
Eure Teilnahme würde mich in meinem Vorhaben sehr unterstützen.
Mit bestem Dank und besten Grüßen
Marie

 

5. Denkwerkstatt zu MINT-Fächern

Das Netzwerk TRAFO will sich für die MINT-Vermittlung an Schulen und darüber hinaus einsetzen und hat uns angeschrieben, wir leiten den Aufruf gekürzt weiter:

“Das baden-württemberg-weite Netzwerk TRAFO lädt Studierende zu einer Denkwerkstatt zum Thema MINT-Vermittlung an Schulen oder außerschulischen Lernorten ein. Gerne möchten wir von Ihnen wissen, WARUM Sie sich für ein MINT-Studium entschieden haben. Was oder wer hat Sie begeistert? ABER vielleicht hat nichts und niemand sie begeistert, dann erzählen Sie uns, warum Sie sich DAGEGEN oder TROTZDEM DAFÜR entschieden haben. Was hätten Sie denn gebraucht, damit der Physik- oder Chemieunterricht an der Schule auch für Sie spannend gewesen wäre? Oder welche Kenntnisse hätten Sie denn heute gern – vielleicht wollen Sie ja im Museumsbereich arbeiten und haben schon erfahren, wieviel naturwissenschaftliches Wissen benötigt werden, um Objekte zu bestimmen oder zu konservieren.”

 

6. Hinweise auf Initiativen zum Mitmachen / Studis helfen Schüler:innen

6.1 was das Ministerium sich so ausdenkt…

Das Ministerium versucht sich zur Unterstützung der Schüler:innen in einem Dreisprung:

Bis zu den Sommerferien lief das Projekt “Bridge the Gap”, an dem auch in und um Heidelberg einige Studierende einige Stunden die Woche in Schulen ausgeholfen haben.

In den letzten beiden Ferienwochen werden die “Lernbrücken” stattfinden (mit dem schönen Slogan “Lernlücken überbrücken”). Die Organisation ist dabei meist dezentral, d.h. es findet keine Vermittlung von zentraler Stelle statt, sondern die Schulen suchen je nach eigenem Bedarf auf ihre eigene Art und Weise nach Helfer:innen – falls ihr Interesse habt, könnt ihr euch vielleicht noch kurzfristig bei Schulen direkt melden.

Im nächsten Schuljahr soll dann das Projekt “Rückenwind” starten, das begleitend zum Schuljahr die schwächeren Schüler:innen unterstützen soll. Auch dabei sollen Studierende die Möglichkeit bekommen, sich mit Nachhilfe/Gruppenförderung einzubringen. Genauere Planungen sind allerdings noch nicht veröffentlicht, wahrscheinlich werden aber (sobald es sie gibt…) die Informationen auf den Seiten der HSE zu finden sein oder über den HSE-Newsletter verschickt – der ist sowieso zu empfehlen! Bei Interesse solltet ihr selbst ab und zu nach neuen Informationen schauen, um es nicht zu verpassen – denn trotz der schwierigen Organisation sind die Projekte inhaltlich auf jeden Fall unterstützenswert!

 

6.2 “Lernlücken schließen”

lernluecken-schliessen.de – eine Initiative von TutorSpace und der KlugenWahl, die deutschlandweit an der Aufarbeitung der Bildungslücken von Schüler:innen wirksam ist.

Mit engagierten Lehrkräften und Student:innen nutzen wir ein ähnliches Konzept wie Abiturvorbereitungskurse, um Lernlücken zu schließen.

Aktuell kämpfen wir aber mit sehr vielen Anmeldungen und suchen dringend motivierte Lehramtstudent:innen, die uns in unserer Mission unterstützen.

Natürlich wird der Kurs für die Student:innen außerordentlich gut vergütet.

Warum Lehramtstudent:innen? Mit dem Know-How aus dem Studium schaffen sie einen gesellschaftlichen Mehrwert und der Unterricht bietet die Chance zugleich praxisnahe Erfahrung im digitalen Unterrichten zu sammeln.

 

6.3 “Serlo Education”

Serlo Education ist eine gemeinnützige Bildungsorganisation, die es Schüler:innen und Studierenden ermöglicht, im eigenen Tempo zu lernen und ihr Potential zu entfalten – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Dafür bringen wir auf serlo.org eine Community aus engagierten Pädagog:innen zusammen, die ehrenamtlich vielfältige und hochwertige Lerninhalte erstellt und online frei verfügbar macht.

Autor:innen bei Serlo können durch das Aufarbeiten von Lerninhalten für eine breite und unerfahrene Zielgruppe ihre Studieninhalte vertiefen und leisten gleichzeitig einen Beitrag für einen guten Zweck.

Bei uns gibt es die Möglichkeit Praktika zu absolvieren oder ganz ungebunden, immer wenn man Zeit hat, bei der Erstellung und Verbesserung von Lerninhalten mitzuhelfen. Wir freuen uns über jeden, der Interesse hat und dabei mitwirken möchte.

Auf unserer Plattform https://de.serlo.org könnt Ihr Euch gerne selbst ein Bild über unsere Organisation machen. Für nähere Informationen oder wenn Ihr noch Fragen habt stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 

 

Herzliche Einladung nochmal zu unserem nächsten Treffen am 2. September um 16 Uhr im StuRa-Büro (Alber-Ueberle-Straße 3-5) zum Waffelnessen! 🙂 wir werden aber auf jeden Fall unsere Video-Eule dabei haben, damit ihr euch auch zuschalten könnt ins virtuelle Lehrer:innenzimmer.

Viele Grüße und bleibt gesund!

 

Felicitas, Jennifer, Kirsten, Marie, Tabea

vom AK Lehramt

 

Neu im Lehrerzimmer? Hier findet ihr die letzte Ausgabe: Lehrerzimmer #2/2021

Hier findet ihr alle Lehrerzimmer – und könnt das Lehrerzimmer abonnieren