Was tun wir?
In den Autonomen Referaten engagieren sich Studierende für die Interessen von gesellschaftlich benachteiligten Gruppen und setzen sich aktiv gegen deren mangelnde Berücksichtigung an der Hochschule sowie innerhalb der Gesellschaft ein. Das Enthinderungsreferat arbeitet an der Verbesserung der Inklusion an der Universität Heidelberg und vertritt die Interessen von gesundheitlich eingeschränkten Studierenden. Dazu gehören beispielsweise Personen mit Mobilitätseinschränkungen, psychischen Erkrankungen, neurodivergente Personen oder Personen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen.
Die Aufgaben des Enthinderungsreferats umfassen:
- regelmäßige Vernetzungstreffen, bei denen sich Studierende mit gesundheitlichen Einschränkungen sowie an Inklusion interessierte Studierende austauschen können
- Vertretung der Anliegen von Studierenden mit gesundheitlicher Einschränkung und Vermittlung an die zuständigen Stellen
- Austausch zum Identifizieren von Hürden und gemeinsame Erarbeitung von Vorschlägen zu deren Beseitigung
- Aufklärung und Awareness über Barrieren im Alltag für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen an der Universität Heidelberg – sowohl im persönlichen Gespräch mit Verantwortlichen als auch über öffentliche Kanäle wie Social Media
Die Arbeit des Enthinderungsreferats umfasst darüber hinaus die Mitwirkung in den Sitzungen der Referatekonferenz (RefKonf) und des Studierendenrats (StuRas).
Fragen und Antworten rund um das Enthinderungsreferat
Bei Fragen, Hilfebedarf aber auch Anregungen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Für studienbezogene Angelegenheiten von Studierenden, bei denen die Erkrankung oder Behinderung eine Rolle spielt, ist neben dem Behindertenbeauftragten der Universität auch das Referat für Lehre und Lernen Anlaufstelle.
Informationen und Kontaktadressen zu den Behindertenbeauftragten der Universität Heidelberg findet ihr Hier.
Wir wollen gemeinsam mit euch die Anliegen betroffener Studierender im Studienalltag einbringen. Wenn ihr Lust habt aktiv mitzuarbeiten und mitzugestalten, freuen wir uns wenn ihr zu einem Plenumstreffen dazukommt oder uns einfach eine E-Mail schreibt.
Aktuelle Termine
Wir treffen uns unter dem Semester jeden zweiten Montag um 18:30 Uhr im SR A des Mathematikon und online via Zoom.
Einladungen werden auch über die Fachschaften versendet und sind zu finden unter: sofo-hd.de
Referent*innen
Rose Mohammad Abbas, Gloria Buck, Rabea Freis, Karla Rosenstock, Anna Leonie Strohmeier
Kontakt
Enthinderungsreferat
c/o StuRa-Büro
Albert-Ueberle-Str. 3-5
69120 Heidelberg
E-Mail: enthinderungsreferat@stura.uni-heidelberg.de