Lehrer*innenzimmer #1/24

Hallo und willkommen liebe Kommiliton*innen,

es ist jetzt wirklich etwas länger her, dass wir euch ins Lehrer*innenzimmer eingeladen haben. Das liegt unter anderem daran, dass wir neben diesem “Kanal” nun auch schon länger einen Instagram-Kanal haben und seit letztem Wintersemester, das nun schon wieder zu Ende ist, zudem eine Whatsapp-Gruppe. Vor allem liegt es daran, dass einfach viel passiert ist und wir bisher die Zeit fürs Lehrer*innenzimmer nicht gefunden haben. Bisher – denn jetzt sind wir wieder da und dies ist unser heutiges Programm:

  1. Veranstaltungen für Lehramtsstudierende SoSe24
    1. Gewaltpräventionskurs
    2. Präsentationsskills
    3. Workshop zu Inklusion
  2. Bericht aus dem Wintersemester
  3. Lehr:werkstatt
  4. Einladung zum AK Lehramt
  5. Fundstück der Woche – Kinderrechte-Portal

 


1) Veranstaltungen für Lehramtsstudierende im SoSe 24

Mithilfe der Qualitätssicherungsmittel, für welche die Fachschaften, aber auch der AK Lehramt zur Verfügung Verwendungsvorschläge machen kann (mehr über QSM: https://www.stura.uni-heidelberg.de/vs-strukturen/referate/qsm/), haben wir gemeinsam als Arbeitskreis neue tolle Veranstaltungen für euch organisiert. Unter anderm auch die folgenden Workshops, für die ihr euch schon schon jetzt per Mail anmelden könnt:

  • 1) Workshop: Safe-Class am 26.04.2024 10:00-15:00

Dieser Workshop ermöglicht angehenden Lehrkräften, sich bereits im Studium intensiv mit den Herausforderungen im Umgang mit Gewalt auseinanderzusetzen. Sie lernen konkrete Präventions- und Interventionsstrategien kennen und entwickeln sowie erproben praktische Fähigkeiten, um eine sichere Lernumgebung für ihre Schülerinnen und Schüler zu schaffen.

Weitere Informationen:  www.hse-heidelberg.de/safeclass

Anmeldung: per E-Mail bis zum 21.04.2024 über la.events@stura.uni-heidelberg.de.

  • 2) Seminar Präsentationsskills –> kann im Modul Grundfragen der Bildung angerechnet werden !!!

Dieses Seminar adressiert zwei wichtige Herausforderungen der Digitalisierung in Studium und Lehre: die Sensibilisierung für digitale Barrierefreiheit und die Vermittlung von Präsentationsskills. Ziel ist es, Studierende für Barrieren zu sensibilisieren und ihnen praktische Lösungsansätze für barrierefreie Präsentationen zu vermitteln.

Weitere Informationen:  https://hse-heidelberg.de/veranstaltungen/skill-praesentationsskills-im-21-jahrhundert

Anmeldung: per E-Mail so schnell es geht an angela.maidhof@stud.uni-heidelberg.de. (offizielle Anmeldungsfrist bereits überschritten, jedoch ist eine sofortige Anmeldungen noch möglich)

  • 3) Workshop zu inklusiver Bildung, ausgebracht von Bildungsfachkräften des AW-ZIB am 11.07

In diesem Workshop setzen sich Lehramtsstudierende mit zwei Bildungsfachkräften des Annelie-Wellensiek-Zentrums für Inklusive Bildung mit den verschiedenen Dimensionen von Lernbarrieren auseinander. Dabei teilen die Bildungsfachkräfte nicht nur eigene Erfahrungen aus ihrer Schulzeit, sondern diskutieren mit den angehenden Lehrer:innen auch darüber, wie sich Hürden abbauen lassen und das Bildungssystem inklusiver und fairer gestalten werden kann, um allen Lernenden eine Teilhabe zu ermöglichen.

Weitere Informationen: www.hse-heidelberg.de/workshop-inklusive-bildung

Anmeldung: E-Mail bis zum 01.07.2024 an rudolph@ph-heidelberg.de.

2) Bericht aus dem Wintersemester

Im Wintersemester haben wir viele QSM-Projekte vorangetrieben – einige Ergebnisse habt ihr unter 1) kennengelernt, wir haben außerdem Veranstaltungen wie ein Running Dinner oder die Beschwerdestunde organisiert und ausgewertet. Intensiv haben wir uns mit Gästen aus der HSE und interessierten Studierenden ausgetauscht und auch mit der FS Biologie haben wir uns häufiger besprochen.

Einen Teil unserer Arbeit macht die laufende Gremienarbeit aus: wir tun dies innerhalb der Studierendenvertretung (offiziell: Verfasste Studierendenschaft (VS), aka StuRa), in den Lehramtsgremien der Universität und Pädagogischen Hochschule sowie in landes- und bundesweiten Zusammenschlüssen. Im Laufe des letzten Semesters gab es dort neben den laufenden Themen über alle diese Gremien hinweg einige wichtige Themen:

– Duales Lehramt (Pilotphase in Freiburg, Stuttgart und Karlsruhe)

Im letzten Sommer wurde bekanntgegeben, dass nun das Land ein Duales Lehramtsstudium in einer Pilotphase ausprobieren möchte, dual bedeutet hier, dass man die Inhalte von Studium, Referedariat und Schulpraxis eng verzahnt und dadurch Masterstudium und Referendariat auf drei Jahre zusammenkürzt. Es gibt drei Standorte, die jeweils für eine Schulform dieses neues Studiumform austestet. In Karlsruhe darf die PH für die Schulform Realschule, in Stuttgart darf die Uni für die Schulfrom Berufsschule und in Freiburg für die Schulform Gymnasium bis zum WS 24/25 ein Konzept entwickeln, wie so ein Modellversuch in die Tat umgesetzt werden könnte. Es geht vor allem darum, Studierende der MINT-Fächer dazu zu motivieren, auf Lehramt zu studieren und damit das Studium attraktiver zu machen.

– Ein-Fach Lehramt  (MWK Beschluss)

Es soll demnächst vor allem in MINT-Fächern die Möglichkeit geben, nur ein Fach auf Lehramt zu studieren, dazu gibt es aber in Heidelberg aktuell keine weiteren Diskussionen, die KMK hat sich nach einer längeren Diskussionphase dazu entschieden, ein solches Studium in bestimmten Fällen zu ermöglichen.

Fachrat Lehramt 

Seit Oktober gibt es ein neues Rektorat unter Rektorin Melchior, die neue Prorektorin für Lehre ist Frau Hertel, mit der es jetzt regelmäßige Treffen gibt. Ein großes Vorhaben ist die Einführung eines uniinternen Gremiuma für Lehramtsangelegenheiten: den Fachrat Lehramt. Es gibt bisher an der Uni nämlich nur Lehramtsgremien mit der PH zusammen, dort fallen häufig Themen, die nur die Uni betreffen, unter den Tisch. Allerdings brauchen wir auch einen Ort, um über die vielen Themen zu sprechen, die nur die Uni betreffen. Dafür soll der Fachrat Lehramt eingerichtet werden.

3) Heidelberger Lehr:werkstatt – Jetzt bewerben für die intensive Alternative zu den Berufsorientierenden Praxisphasen!

Du studierst MINT oder andere Fächer auf Lehramt und willst Theorie und Lehrpraxis möglichst früh verknüpfen? Du möchtest einen tiefen Einblick in deinen späteren Beruf gewinnen und dein Fachstudium mit hands-on Unterrichtserfahrung bereichern? Dann bewirb Dich bis zum 30.04. für die Lehr:werkstatt! Das Langzeitpraktikum bietet als Alternative zu den BOPs die Chance, über ein gesamtes Schuljahr im festen Tandem mit erfahrenen Lehrkräften auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten und voll einzutauchen in das Lehrer:innenleben! Begleitveranstaltungen, Workshops und Feedbackgespräche unterstützen dich dabei.

Die Lehr:werkstatt wird in Kooperation mit der NEUMAYER STIFTUNG durchgeführt; das Konzept wird in Baden-Württemberg an verschiedenen Standorten umgesetzt. Die zentrale Koordination erfolgt über die Tübingen School of Education (TüSE).

4) Einladung zum AK Lehramt und zur Referatssprechstunde

Hast du auch Lust, tolle Veranstaltungen und/oder Workshops ins Leben zu rufen?

Mit positiven und engagierten Menschen in Verbindung zu treten und gemeinsam konstruktiv und zielgerichtet an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirken? Wir wollen aktiv dazu beitragen, unser Studium zu verbessern und positive Veränderungen herbeizuführen. Komm gerne jederzeit vorbei! 🙂

Aktuell bereiten wir einige Veranstaltungen für das Sommersemester vor. Unter anderem wir auch in diesem Semester eine neue Runde der legendären Beschwerdestunde und unseres Running Dinners stattfinden.

Wir treffen uns immer donnerstags ab 18:15 in den StuRa-Räumen in der Sandgasse 7. Gerne kannst du auch online dazukommen!

Darüber hinaus möchten wir euch gerne zu der offenen Sprechstunde des Lehramtsreferats einladen. Hier stehen euch die Lehramtsreferent*innen Daniel, Maike und Marie ebenfalls donnerstags ab 19:00 in der Sandgasse 7 für Fragen, Nöte und alles Weitere Rund um das Lehramtsstudium zur Verfügung. Gerne könnt ihr uns auch vorher bescheidgeben: lehramt.ref@stura.uni-heidelberg.de.

  • Ihr seid zu allen Terminen herzlich eingeladen. Wenn ihr bei der einen oder anderen Veranstaltung mitvorbereiten wollt: wir suchen immer neue Leute. Mit mehr Leuten könnten wir noch mehr machen.

5) Fundstück der Woche: Kinderrechte-Portal

Kinderrechte sind nicht nur ethisch wichtig, sondern auch entscheidend für unsere pädagogische Arbeit. Indem wir die Rechte der Kinder achten und fördern, schaffen wir eine Umgebung, in der sie sich sicher, respektiert und unterstützt fühlen.

Daher möchten wir euch gerne von dem Kinderrechte-Portal für pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte berichten, das umfassende Materialien bietet, die einen pädagogischen und kinderrechtlichen Bezug haben. Die folgenden Seite https://kinderrechte-portal.de/ bietet dabei Bildungsmaterialien, sortiert nach Themenfeldern und Medienarten, die sich für die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eignen. Diese stammen hauptsächlich von den Mitgliedsorganisationen des Netzwerks Kinderrechte. Die Materialien sind auch für den digitalen Unterricht geeignet und bieten konkrete Handlungsvorschläge für die praktische Integration von Kinderrechten im pädagogischen Alltag.

Liebe Grüße

euer AK Lehramt

Ayline, Daniel, Felicitas, Kirsten, Lars, Maike, Marie, Roland, Tabea, Tessa


Das Lehrer*innenzimmer ist der unregelmäßig erscheinende Newsletter des AK Lehramt. Ihr könnt ihn hier abonnieren