Aktuelle Termine
Bisherige Termine:
- Feedbackgespräch M.Ed., Treffen AK Lehramt
- weitere Termine entfallen wegen der Pandemie
Kontakt
Arbeitskreis Lehramt
Tel. StuRa-Büro: 06221/54-2456
Tel.- Nr. während der AK-Treffen in der Sandgasse: 06221/54-4476
E-Mail: lehramt(at)stura.uni-heidelberg.de
Abonniert unseren Newsletter
Worum geht es?
Seit Wintersemester 2018/19 gibt es den Master of Education, der seit seit 2014 parallel zur Einführung des polyvalenten Bachelors entwickelt wurde. Momentan (Anfang 2020) wird dieser M.Ed. akkreditiert und im Rahmen der Systemakkreditierung evaluiert, dazu gab es Anfang Januar eine Infoveranstaltung. Unabhängig davon beraten die zuständigen Gremien oder Arbeitsgruppen, wie die AG Master und der HSE-Rat, kontinuierlich über das Lehramtsstudium – nicht nur über den Master. Dort werden allgemeine Probleme des M.Ed. besprochen, allgemeine Regelungen für Prüfungsordnungen vorbereitet oder Abstimmungsverfahren zwischen den beteiligten Institutionen entwickelt. In diesen Gremien werdet ihr von studentischen Mitglieder aus dem AK Lehramt vertreten, die eure Rückmeldung brauchen.
Rückmeldung weiterhin erwünscht!
Der AK Lehramt bittet daher weiterhin um Rückmeldung zum Master of Education. Die Infos sollen in das laufende Akkreditierungsverfahren, aber vor allem weiterhin in die Arbeit in den zuständigen Gremien einfließen
- Was sind eure bisherigen Erfahrungen mit dem Master of Education?
- Was läuft gut, was nicht? Gibt es genug Veranstaltungen?
- Sind diese gut und sinnvoll konzipiert?
- Klappt die Belegung von Kursenan PH und Uni?
- Läuft die Organisation und Koordination gut und überschneidungsfrei?
Macht mit!
Übrigens: der AK Lehramt ist momentan eine Gruppe von 6-7 Studierenden, die versuchen, auf den vielen Baustellen mitanzupacken, damit viele Möglichkeiten und Anregungen aufgegriffen und Fehlentwicklungen rasch verbessert werden könen.
Es wäre superwichtig, dass noch ein paar Leute mehr dazu kommen.
Wie kann ich mitmachen?
Jede Information bringt uns etwas! noch besser wäre, wenn mehr Leute mitdiskutieren und mitanpacken. Einige Kommiliton*innen unterstützen uns in ihren Fächern, indem sie uns immer wieder Infos zukommen lassen oder Werbung für unsere Treffen machen — und hin und wieder zu unseren Treffen kommen.
- => Mailt uns (Kontaktdaten: s.o.)
- => hinterlasst uns eine anonyme Rückmeldung im Pad
- => Kandidiert für die Q-Ampel
Auch wenn ihr nicht regelmäßig kommen könnt, freuen wir uns wirklich über eure Bereitschaft, uns punktuell zu unterstützen. Wären wir nur wenige mehr, könnten wir sehr viel mehr bewirken.
Gerade in der vorlesungsfreien Zeit habt ihr vielleicht Zeit, einmal persönlich vorbeizukommen. Wir treffen uns bis einsclhließlich 7. Februar, freitags von 9:30 bis 11:00 in der Sandgasse 7. Der Termin in der vorlesungsfreien Zeit wird noch bekannt gegeben.