Hier findet ihr aktuelle Kandidaturaufrufe für Gremien und Ämter, die durch die Verfassten Studierendenschaft (VS) gewählt werden oder für die die VS ein Vorschlagsrecht hat.
» Wenn du interessiert bist, aber erst mal einen Einblick gewinnen willst und darüber nachdenken willst, kannst du bei den Treffen/Sitzungen der Fachschaften, Referate, AKs, Kommissionen/Ausschüsse oder in den Refkonf– oder StuRa-Sitzungen vorbeischauen. Termine findest du auf den jeweiligen Seiten oder hier. So lernst du die aktuellen Themen und die Aktiven, die sich damit befassen, kennen. Du kannst reinschnuppern, Fragen stellen – und auch schon mitarbeiten, denn dazu muss du nicht gewählt sein.
» Grundsätzlich gilt, dass die Amtssprache in der VS Deutsch ist und alle Ordnungen und Satzungen in dieser Sprache verfasst sind. Das schließt nicht aus, dass Diskussionen auch auf Englisch geführt werden, in einigen Fachschaften wird sogar die ganze Sitzung auf Englisch abgehalten und ein zweisprachiges Protokoll angefertigt. Auch der Doktorandenkonvent tagt in der Regel auf Englisch. Für zentrale Positionen oder Unigremien wie beispielsweise Senatsausschüsse, muss man jedoch, um mitwirken zu können, des Deutschen mächtig sein. In einem Referat mit mehreren Referent*innen, von denen einige Deutsch können und die Vertretung des Referats im StuRa oder in der Refkonf übernehmen können, kann man jedoch sehr gut mitarbeiten, ohne fließend Deutsch zu können. Solche Fragen könnt ihr am besten im Gespräch mit den amtierenden Mitgliedern der entsprechenden Gremien klären.
» Falls ihr Fragen zur Arbeit und den Aufgaben der Gremien habt, könnt ihr euch über die Kontaktdaten auf der Homepage bzw. im Kandidaturaufruf oder während der Treffen an die aktuellen Mitglieder wenden.
» Beschreibungen und Informationen darüber, ob es freie Plätze in den Gremien gibt, findet ihr in der Ämterübersicht.
» Informationen zur Kandidatur für den StuRa, einen Fach- oder einen Fachschaftsrat findet ihr hier.
Das reguläre Verfahren für eine Kandidatur – sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben – sieht wie folgt aus:
◦ Ihr reicht eure Kandidatur über dieses Formular ein. Das Präsidium nimmt die Kandidatur in die Tagesordnung der nächsten StuRa-Sitzung auf (sofern nicht andere Termine vorgesehen sind) und informiert euch in der Regel über die Termine der Lesungen.
◦ Eure Kandidatur soll kurz darüber informieren, wer ihr seid und was euch zur Kandidatur bewegt.
◦ Kandidaturen werden in einer StuRa-Sitzung vorgestellt (1. Lesung) und üblicherweise in der folgenden Sitzung (2. Lesung) zur Abstimmung gestellt. In der 1. Sitzung stellen sich die Kandidat*innen im StuRa, in der ihre Kandidatur eingebracht wird, persönlich vor und beantworten Fragen aus dem Plenum – daher solltet ihr persönlich anwesend sein.
◦ Hinweis: bei Kandidaturen für die Autonomen Referate hat das Referat das alleinige Vorschlagsrecht. Die Wahl selber findet regulär im StuRa statt. Wer für ein Autonomes Referat kandidiert, sollte daher dafür sorgen, dass das Protokoll, in dem der Kandidaturvorschlag vom Referat bestätigt wurde, an die Wahlkommission und das Präsidium weitergeleitet wird.

VS-Mitglied im Senat gesucht
24. April 2025 / 0 Kommentare
Kandidaturaufruf für das QSM-Referat 2025
23. April 2025 / 0 Kommentare
Wahl-Info No 1 für das SoSe 25
16. April 2025 / 0 Kommentare
Mitglieder für den Doktorandenkonvent gesucht
15. April 2025 / 0 Kommentare
Neue VS-Vorsitzende gesucht
28. Februar 2025 / 0 Kommentare
Mitglieder für das universitäre AI-Board gesucht
29. Januar 2025 / 0 Kommentare
Mitglieder für die StuWe-Vertretungsversammlung
9. Januar 2025 / 0 Kommentare
Neue Mitglieder für den QSM-Ausschuss gesucht
2. Januar 2025 / 0 Kommentare
Finanzreferent*innen für 2025 gesucht
31. Dezember 2024 / 0 Kommentare
Mitglieder für die SchliKo gesucht
27. Dezember 2024 / 0 Kommentare
Mitglieder für den Notlagenausschuss gesucht
20. Dezember 2024 / 0 Kommentare
Mitglieder für Senats-ausschüsse für 2025 gesucht
10. Dezember 2024 / 0 Kommentare
Dringend! Mitglieder für die Wahlkommission gesucht!
24. November 2024 / 0 Kommentare
Lehramtsgremien Mitglieder in 2025 gesucht
22. November 2024 / 0 Kommentare
stud. Mitglieder und Stellv. für heiCO-Beirat gesucht
18. Oktober 2024 / 0 Kommentare