Interdisziplinäres Running Dinner am 12.06.2025

 

 

📸 Instagram

Anmeldung für Teams zum Running Dinner.

Zeitplan:

18:00 Vorspeise
19:30 Hauptspeise
21:00 Nachspeise

Ab 22:15 Afterparty (Infos folgen)

Organisationen, Vereine oder Verbindungen sind als Kochlocation nicht gestattet.

Aufgrund des Anteils an sich fleischfrei ernährenden Studierenden wird das Running Dinner grundsätzlich vegetarisch ausgerichtet, um die Organisation zu vereinfachen.

Falls ihr mit dem Konzept Running Dinner nichts anfangen könnt, hier ein Erklärungsvideo der Hochschule Neu-Ulm

Hier könnt ihr auch euren Spitznamen oder sonstiges angeben. Diese Information wird an eure Gäste weitergegeben.
Das Running Dinner ist für alle Studis, aber wir dachten, es wäre ganz witzig, wenn wir euren Fachschaften sagen können, wie viele Leute aus ihrem Fach teilgenommen haben.
Hier könnt ihr auch euren Spitznamen oder sonstiges angeben. Diese Information wird an eure Gäste weitergegeben.
Das Running Dinner ist für alle Studis, aber wir dachten, es wäre ganz witzig, wenn wir euren Fachschaften sagen können, wie viele Leute aus ihrem Fach teilgenommen haben.

Hinweise zur Adresse (eine Bitte von der Orga)

Wir verwenden zur Verarbeitung eurer Adresse den Openrouteservice. Wenn ihr euch unsicher seid, ob eure Adresse richtig verstanden wird, dann gebt sie hier ein. Bitte keine Ausrufezeichen oder sonstige Hinweise in diese Spalten, das generiert für uns Mehraufwand und zögert die Zuteilung der Teams hinaus. Wenn ihr uns wichtige Zusatzinformationen zu eurer Adresse mitteilen wollt, dann gibt es dafür unten eine Zusatzspalte. Wenn ihr eure Adresse mit dem Link überprüft habt und diese nicht vom Openrouteservice gefunden wird, schreibt sie trotzdem ins Adressfeld und lasst einen Kommentar im Feld "Sonstige Hinweise für die Orga" da. 

Eure Adresse, damit wir eure Gäste zu euch schicken können. Organisationen, Vereine oder Verbindungen sind als Kochlocation nicht gestattet. Diese Information wird (alleinig, ohne eure Namen) verwendet, um mit einem geoinformatischen Programm die Teamzuteilung zu errechnen, die die kürzesten Routen beinhaltet (wir verwenden den openrouteservice https://heigit.org/privacy-policy/). Außerdem wird diese Information an eure Gäste weitergegeben, damit diese wissen, wo sie hinmüssen.
Wir brauchen eure E-Mail, um euch die Zuteilung zuzuschicken, wo ihr welchen Gang esst, bzw. welchen Gang ihr selber kocht.
Eine eurer Telefonnummern, damit wir euch erreichen, falls eins eurer gastgebenden Teams kurzfristig krank wird oder sonstige organisatorische Gründe es notwendig machen, euch zu kontaktieren (diese Information behalten wir bis zum Tag des Running Dinners und löschen sie danach).

Hinweise zu den Lebensmittelunverträglichkeiten (Bitte von der Orga)

Okay, also das hier ist teilweise unsere Schuld, weil wir es bisher nicht genau spezifiziert haben, aber bitte drückt euch eindeutig aus.

 

Folgendermaßen wird euer Eintrag in den Mails, die wir rausschicken dargestellt:

 

Also, Beispiel: ihr schreibt hier rein:

"Käse lol, aber ne, ich bin allergisch gegen Karotten" 

und ein anderes Team, das mit euch gemeinsam zu Gast ist schreibt:

"Schokolade!!!"

Dann steht in der Mail an eure Gastgebenden:

"[...]Danach seid ihr selbst an der Reihe euren Gästen eine unvergessliche Hauptspeise anzubieten. Essgewohnheiten: Käse lol, aber ne, ich bin allergisch gegen Karotten UND Schokolade!!!
Ob ihr zu eurem Gericht [...]"
 
Genau, also kurz, prägnant und vor allem bitte ganz klar die Nachricht, dass es nicht klar geht betonen. Denkt dran, es wird nicht von uns, der Orga, die es tausendmal geplant hat, gelesen, sondern von Teilnehmenden wie euch, die maybe schon vergessen haben, wie das Formular aufgebaut war.
Diese Informationen geben wir an eure GastgeberInnen weiter (Umgekehrt erwarten wir von euch auch, dass ihr euch auf die Bedürfnisse eurer Gäste einstellt).
Dieses Feld bitte nur ankreuzen, wenn ihr wirklich bis kurz vor 18 Uhr eine Veranstaltung habt und euch die Einteilung als Vorspeise daher erheblich viel mehr Aufwand bereiten würde als das Vorbereiten einer Haupt- oder Nachspeise. Wir teilen die Gänge priorisiert nach Distanz zur Afterparty ein und jede Einschränkung dieser Einteilung hat längere Routen zur Folge.
Je nachdem, ob die Anzahl aller angemeldeten Teams ohne Rest durch 3 teilbar ist, müssen insgesamt maximal 1 oder 2 Teams doppelt kochen. Deshalb fragen wir hier ab, wie bereit ihr im Notfall wärt.
Diese Informationen werden euren Gästen zusätzlich zu der Adresse mitgeteilt.
Alles, was ihr denkt, was wir als Orga noch wissen sollten.