Juhu! Spannende Kurse bei heiSKILLS

heiSKILLS – das Kompetenz- und Sprachenzentrum der Universität – bietet viele spannende Kurse an. Seht euch einfach mal um!

Aktiven in Fachschaften und Hochschulgruppen möchten wir insbesondere die Moderationsschulung ans Herz legen, die sich ausdrücklich an Personen richtet, die Sitzungen moderieren. Die Kurse sind aber auch für Tutor*innen und einfach alle Interessierten eine feine Sache.

Wir wurden von heiSKILLS außerdem gebeten, auf das neue Data Literacy-Zertifikat für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften hinzuweisen. Hier könnt ihr viele technische Kompetenzen erwerben, die im Studium zunehmend erwartet, aber nicht immer vermittelt, werden. In den Veranstaltungen werden aber auch die Ergebnisse und Trends der Digitalisierung hinterfragt.


Moderationsschulung

Der Kurs ist besonders spannend für alle, die in VS-Zusammenhängen Sitzungen moderieren, z.B. für Fachschaftsrats-Mitglieder.

Die Veranstaltung besteht aus drei Präsenzveranstaltungen (6.11., 4.12., 11.12.) und einer Selbstlernphase über Moodle. Nach erfolgreicher Teilnahme erhaltet ihr von heiSKILLS Lehren und Lernen eine Teilnahmebescheinigung. Hierfür könnt ihr – je nach Prüfungsordnung – auch bis zu 2 ECTS erhalten. Die Anerkennung der Leistungspunkte erfolgt anschließend an eurem jeweiligen Fach/Institut.

Wenn ihr euch – absolut freiwillig! –  auch beim Innenreferat meldet, wird dieses parallel eine Vernetzung der VS-Aktiven ermöglichen.


Data Literacy-Zertifikat

Liebe Studierende, liebe Dozierende,

das heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum möchte Sie auf das aktuelle Kursangebot im Rahmen des neu konzipierten Data Literacy-Zertifikat für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften aufmerksam machen.

Die Anmeldung erfolgt durch die Studierenden über heiCO. Die Teilnahme für die Studierenden ist kostenlos. Die Kurse sind auch separat belegbar und entsprechen einem Leistungsumfang von jeweils 2 bis 3 ECTS. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen der Basiskurs und drei Vertiefungskurse besucht sowie ein Portfolio eingereicht werden.

Im Kurs Digitale Daten erheben und speichern – Von APIs und Web Scraping bis SQL sind noch Plätze verfügbar. Weitere Details zu den Kursinhalten: https://ogy.de/cywf

Im Kurs Digitale Daten vorbereiten und analysieren – Von Datenmanipulation bis Sentiment-Analyse sind noch Plätze verfügbar. Weitere Details zu den Kursinhalten: https://ogy.de/lmv7

Im Kurs Digitale Daten in Gesellschaft, Forschung und Studium ist ein Nachrücken wahrscheinlich. Weitere Details zu den Kursinhalten: https://ogy.de/1bx6

Bei Fragen und Anmerkungen können Sie uns natürlich auch gerne kontaktieren: Sebastian Cujai: cujai@uni-heidelberg.de

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums