Sommerpause 2025

Einige sitzen schon auf gepackten Koffern, andere stecken schon bzw. noch in den Vorbereitungen für Klausuren, Hausarbeiten oder Praktika. Formalitäten müssen erledigt werden: Anträge bei der Wohnheimverwaltung, beim BAföG- oder Prüfungsamt, letzte Dokumente für Stipendien oder Auslandsaufenthalte. Und dann haben einige von euch noch offene Rechnungen für die VS, wollen in der vorlesungsfreien Zeit Veranstaltungen machen oder brauchen Bescheinigungen. Daher gibt es hier 

Informationen für die vorlesungsfreie Zeit

Ganz grundsätzlich gilt: Bei eurer Studierendenvertretung gibt es im Grunde keine Ferien. Treffen sowie einige Sitzungen finden weiterhin statt, Angebote und Dienstleistungen werden, wenn auch teils stark eingeschränkt, weiterhin angeboten und die Vorbereitungen fürs nächste Semester laufen natürlich auch.


Ausleihe, Raumnutzung – Pause vom 15. August bis 15. September

Ausleihe und Raumnutzung sind zwar auch in der vorlesungsfreien Zeit möglich, aber zwischen dem 15.8. und 15.9. machen wir auch im StuRa-Büro Sommerpause – Ausleihen und Raumnutzungen sind in diesem Zeitraum nur möglich, wenn sie bis 2. August, 12:00 angemeldet sind.

Denkt bitte auch daran, dass für die vorlesungsfreie Zeit neue Raumanträge gestellt werden müssen – gerne auch gleich für Wintersemester 2025/26. Wer einen Raumantrag gestellt hat, kann die Räume natürlich auch während der Sommerpause nutzen. Weitere Infos findet ihr auf der entsprechenden Seite.


Sozialsprechstunde, Rechtsberatung, Internationale Studierende

  • Der AK Rechtsberatung bearbeitet auch in der vorlesungsfreien Zeit Anfragen, allerdings etwas langsamer, auch, weil ein Teil der Anwält*innen vor allem während der Schulferien nicht erreichbar ist.
  • Die Mietrechtssprechstunde findet in der vorlesungsfreien Zeit nur eingeschränkt statt.
  • Die Sozialsprechstunde findet in der vorlesungsfreien Zeit nur nach Vereinbarung statt – meldet euch dazu per Email beim Sozialreferat.
  • consultation

Sommerkassenschluss, Finanzsprechstunden, IT-Services,

Der Kassenschluss für das Sommersemester ist am 3. August – das heißt nicht, dass ihr keine Abrechnungen mehr einreichen könnt. Aufgrund von Abwesenheiten, werden die Abrechnungen aber langsamer bearbeitet. Macht also am besten jetzt noch möglichst viele Abrechnungen fertig und reicht sie ein, alles was bis 3. August vollständig eingereicht ist, sollte bis Mitte August überwiesen sein. Während der Sommerpause gibt es nur wenige Finanzsprechstunden, Anfragen und eingereichte Abrechnungen werden aber fortlaufend überarbeitet.

Die IT-Services der VS sind verfügbar und die Arbeitsplätze im StuRa-Büro werden gewartet, das IT-Team ist über support@stura.uni-heidelberg.de erreichbar.


Gremienbescheinigungen & Wahlbenachrichtigungen

Bescheinigungen für Mitglieder von Gremien und Amtsträger*innen, z.B. für die Verlängerung von Wohnheim- oder Prüfungsfristen, Stipendienbewerbungen etc. könnt ihr über dieses Formular beantragen.

Bestätigungen für Uni-Gremien erhaltet ihr im Wahlamt der Uni oder in den zuständigen Dekanaten. Für Gremientätigkeiten ab 2023 können inzwischen in der Regel über die Schwalbe Bescheinigungen innerhalb von Sekunden automatisch ausgestellt werden – probiert es einfach aus.

Die letzten Benachrichtigungen und Informationen für die in Laufe des SoSe gewählten neuen Fachrats-, Fachschaftsrats- und StuRa-Mitglieder werden ab Mitte August verschickt.


StuRa- & RefKonf-Sitzungen

Die Referatekonferenz, das Exekutivorgan der Verfassten Studierendenschaft (VS), tagt auch während der vorlesungsfreien Zeit – und in der Zeit, bevor der StuRa wieder tagt. Wenn ihr also dringende Anliegen habt und nicht bis zur ersten StuRa- Sitzung am 29. Oktober warten könnt, müsst ihr damit in die RefKonf kommen. Antragsformulare, Unterlagen und Protokolle findet ihr hier. Termine in der vorlesungsfreien Zeit: jeweils dienstags um 18:00, am

  • 22.07., 05.08., 19.08., 02.09., 16.09., 30.09., 14.10.

Der StuRa tagt in der vorlesungsfreien Zeit in der Regel nicht, die nächste reguläre Sitzung ist wieder am 21. Oktober.

Der Vorstand des Doktorandenkonvents tagt auch in der vorlesungsfreien Zeit – allerdings unregelmäßig, in der Regel montags. Falls ihr teilnehmen wollt, schreibt also bitte vorher eine E-Mail an doktorandenkonvent@uni-heidelberg.de, dann erhaltet ihr den Zoom-Zugang oder ihr könnt vor Ort teilnehmen.


Weitere Treffen, Kontaktzeiten in der vorlesungsfreien Zeit!

Auch in der vorlesungsfreien Zeit treffen sich Fachschaften, Gruppen, Arbeitskreise und Referate zwar nicht alle regelmäßig, aber dafür häufig umso intensiver. Neue Gesichter sind dabei immer willkommen! Gerade die Treffen in der vorlesungsfreien Zeit sind eine gute Gelegenheit, um sich außerhalb des Semesterstresses einfach mal reinzuschnuppern und sich einen Einblick zu verschaffen.

Hier eine Übersicht über einige Treffen von AKs und Referaten:

  • AK Lehramt: Mi, 26.08. 17 Uhr, online; Di, 16.09. 17 Uhr, online

Die Termine von Fachschaften findet ihr auf deren Seiten.

Da Treffen in der vorlesungsfreien Zeit oft auch informell vereinbart werden, könnt ihr auch bei Referaten oder AKs, in denen ihr mitarbeiten wollt, einfach mal nachzufragen, wann Treffen anstehen.


Ferienangebote