Vor 30 Jahren: URRmEL kommt nach Heidelberg

Vor 30 Jahren, am 2. Mai 1995 trafen sich im Fachschaftsraum Medizin in INF 306 (dort, wo er heute noch ist) einige fahrradbegeisterte Menschen und beschlossen, eine Fahrradwerkstatt zu gründen. Es dauerte noch einige Zeit, bis es ein umsetzbares Konzept gab, das man in eine Rechtsform packen konnte, bis es einen Ort gab, an dem man starten und genug Menschen, die es umsetzen konnten.

Aber dann war es soweit: URRmEL – die Universitäre RadReparaturwerkstatt mit EigenLeistung betrat die Bühne der Universität Heidelberg – und hat sie seitdem nicht mehr verlassen. Nur der Standort hat sich mehrfach verändert. Seit einiger Zeit findet URRmEL — nicht zu verwechseln mit Urmel aus dem Eis – das bei der Namensgebung wohl nicht ganz unbeteiligt war — am Klausenpfad im Neuenheimer Feld “hinter den Wohnheimen”.

Da es auch am 2. Mai 1995 nicht gleich mit dem Schrauben losging, findet auch die Jubiläumsfeier nicht jetzt, sondern Ende Mai statt – wir werden den Termin hier nachtragen.

Euer Rad könnt ihr aber auch jetzt schon reparieren – das schöne Wetter lockt! URRmEL stellt ein umfangreiches Werkzeugsortiment zur Verfügung, einschließlich oft benötigter Spezialwerkzeuge. Die MitarbeiterInnen von URRmEL helfen mit ihren Kenntnissen bei der Reparatur.


Die einen verbinden mit Studierendenvertretung “Partizipation” – andere “Party” – und wieder andere offenbar Fahrradwerkstatt. Was allen gemein ist: es geht darum, etwas zu tun und damit etwas zu bewirken – zum Beispiel eine von Studierenden selbstverwaltete Fahrradwerkstatt ins Leben zu rufen und mehr Studierende zu befähigen, ihr Rad selber günstig zu warten. Jede Idee ist erstmal willkommen – eine Studierendenvertretung lebt vom Mitmachen.

Habt ihr auch ein Projekt, das ihr gerne vorantreiben wollt oder dem ihr durch eure Mitwirkung zu mehr Schwung verhelfen wollt? dann meldet euch!