Das Ökoblatt KW 19/2019 als Download
Was steht an?
06.05.2019 16.00 Uhr s.t.
Was steuert den Südamerikanischen Monsun? Einblicke aus der geologischen Vergangenheit
Vortrag und Diskussion mit: Dr. André Bahr, Universität Heidelberg, Institut für Geowissenschaften
Ort: Hörsaal INF 360 (am Botanischen Garten, siehe Lageplan)
06.05.2019 16-18 Uhr
„Tag der offenen Tür“ bei der GAL, Rohrbacher Straße 77a
06.05.2019 20 Uhr
NachtiGALlen in Heidelberg
Nachtigallen-Führung am Wieblinger Altneckar mit GAL-Bezirksbeiträtin und Biologin Dr. Regine Buyer
(Treffpunkt: Haltestelle Hermann-Treiber Straße der Buslinien 34 und 35)
08.05.2019 18 Uhr
“Wie deutscher Kohlekonsum eine kolumbianische Region zerstört“ –
Vortrag Lena Wagner, Lizeth Ortiz Carreño
StuRa-Büro (Albert-Überle-Straße 3-5)
09.05.2019 19 Uhr
“Solaranlagen für Afrika – Bildungsarbeit für eine nachhaltige Entwicklung im Energiesektor in Benin (Westafrika)”
Francis Zonon (Projektleiter der IFEEA-Germany-Initiative für Erneuerbare Energien und Anlagen des Deutsch-Afrikanischen Vereins e.V., Heidelberg)
Hörsaal 07, Neue Universität Heidelberg
11.05.2019 10 Uhr
DIY Café des Ökoreferats StuRa-Büro
11.05.2019 14 Uhr
4. Heidelberger Radparade Start am Uniplatz
12.05.2019 ab 12 Uhr
Reste Resto am Wilhelmsplatz
12.05.2019 15 Uhr
Kennenlernpicknick Klimakollektiv
StuRa-Büro (Albert-Überle-Straße 3-5)
Mehr sozialökologische Veranstaltungen in Heidelberg findest du auch unter: http://sofo-hd.de/
Initiative der Woche
#HDplastikfrei – eine plastikfreie Woche in Heidelberg
Mit einer plastikfreien Woche vom Montag 6.5.2019 bis zum Montag 13.5.2019 wollen wir auf die globale Plastikverschwendung aufmerksam machen und versuchen, eine Woche kein Plastik einzukaufen oder komplett auf Plastik zu verzichten.
Um dabei tiefer in diese Thematik einzutauchen, bieten wir innerhalb dieser Woche verschiedenste Workshops an, welche vom gemeinsamen plastikfreien Kochen, über einen Do-it-yourself Workshop, einen Filmeabend bis hin zu einem politischen Workshop reichen werden.
Gestartet wird die Woche mit einem Einführungsvortrag am Montag den 6.5.2019 um 18:00 Uhr, in dem wir der Frage nachgehen, wie wir unsere Zukunft mit weniger Plastik gestalten können, sowie die Frage beantwortet werden soll, wie eine Woche ohne Plastik in Heidelberg zu bewältigen ist.
Wir würden uns freuen, wenn wir mit unserer Aktionswoche möglichst viele Heidelberger*innen auf diese globale Problematik aufmerksam machen können und freuen uns auf eine ereignisreiche Woche. Weitere Informationen findet ihr in dem Programm.
Auf der Karte von morgen findest du zusätzlich Informationen zu Initiativen aus der Region:
Große Karte öffnen
Du möchtest anderen eine Initiative näher bringen, von der du Teil bist? Dann kannst du uns in Absprache mit den anderen Menschen deiner Gruppe eine E-Mail schicken an: “oekomail@stura.uni-heidelberg.de“. Ein kleiner Infotext mit 220 Zeichen reicht uns dabei aus.
Bewegung – global und lokal
Bundesrepublik
Seit dem 3.5. hat Deutschland schon die Menge an Ressourcen verbraucht, die uns ökologisch gesehen für das ganze Jahr zur Verfügung steht!
https://utopia.de/ressourcen-verbraucht-deutschland-erde-137794/
Global
Clicktivism
Parents For Future:
Mit der Petition fordern sie den Bundestag auf, ein Klimaschutzgesetz zu verabschieden, mit dem Deutschland bis 2040 klimaneutral werden soll.
http://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2019/_03/_17/Petition_92294.html
Praktisches
Am 19.05.2019 gehen europaweit Zehntausende Menschen auf die Straße: Für ein demokratisches, ökologisches und soldarisches Europa ohne Nationalisten und Populisten. Geh auch du auf die Straße! In diesen Städten findet es statt: Stuttgart, München, Leipzig, Köln, Hamburg, Frankfurt, Berlin
Mehr Infos, auch zur Anreise, unter: https://ein-europa-fuer-alle.de/
Referat für Ökologie und Nachhaltigkeit • StuRa Uni Heidelberg • oekomail@stura.uni-heidelberg.de
Kommentarbereich geschlossen.